Kanton St. Gallen erfasst sein Strassennetz mit Kameras

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Stadt St. Gallen,

Der Kanton St. Gallen vermisst von Mitte August bis Mitte September sein gesamtes Kantonsstrassennetz mit Kameras und Laserscannern.

Mit einer auffälligen Kamera auf dem Dach fährt ein Auto von Google Street-View durch das Gerichtsviertel in Frankfurt.
Der Kanton St. Gallen erfasst sein Strassennetz auf eine ähnliche Weise wie Google Street View, und zwar mit Kameras. - Arne Dedert/dpa

Der Kanton St. Gallen erfasst von Mitte August bis Mitte September sein gesamtes Kantonsstrassennetz mit Kameras und Laserscannern. Das erleichtert die Planung von Bauvorhaben, schrieb das kantonale Tiefbauamt am Mittwoch in einer Mitteilung.

Die Aufnahmen erfolgen ähnlich wie bei Google Street View mit einer 360-Grad-Kamera auf einem Autodach. Zudem kommen gemäss Mitteilung weitere hochauflösende Kameras zum Einsatz, die an Front und Heck des Messfahrzeugs befestigt werden.

Angestellte des Tiefbauamts aber auch Mitarbeitende anderer kantonaler Ämter nutzen solche Bildaufnahmen, um am Arbeitsplatz die direkte Umgebung von Strassen einzusehen. «Die Daten helfen, Strassenbauvorhaben zu projektieren und unterstützen die Fachleute im Baubewilligungsprozess», schrieb der Kanton.

Datenschutz gewährleistet

Die Bildaufnahmen würden nur verwaltungsintern genutzt und seien nicht öffentlich zugänglich. Alle personenbezogenen Daten werden unkenntlich gemacht und anonymisiert.

Solche Bild- und Laserscan-Aufnahmen des rund 700 Kilometer langen Kantonsstrassennetzes macht der Kanton St. Gallen alle vier Jahre.

Mehr aus St. Gallen

Temporegulierung
Bei Meggenhus SG
Arbeitslosigkeit
Leichter Anstieg
St.Gallen
Festnahme St. Gallen
8 Interaktionen
St. Gallen

Mehr aus Ost

17'000 Masthühner verenden in Ramsen SH
1 Interaktionen
Stall-Vollbrand
a
72 Interaktionen
Er ist 50-jährig!
Katze im Bett
Schaffhausen