Glarner Wald soll an Klimawandel angepasst werden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Der Glarner Regierungsrat hat eine kantonale Strategie zur besseren Anpassung des Waldes an den Klimawandel zur Kenntnis genommen.

Wald Frau spazieren
Glarus setzt auf eine kantonale Strategie zur Anpassung des Waldes an den Klimawandel. (Symbolbild) - AFP/Archiv

In einer kantonalen Strategie werden Massnahmen für eine bessere Anpassung des Waldes an den Klimawandel gebündelt. Der Glarner Regierungsrat hat sie nun zur Kenntnis genommen.

Ziel sei es, die vielfältigen Leistungen des Waldes zu erhalten, heisst es in der Mitteilung des Departements Bau und Umwelt vom Mittwoch. Dazu gehört der Schutz vor Naturgefahren. Der Wald ist aber Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie Lieferant von Holz.

Naturnahe Bewirtschaftung als Lösungsansatz

Vorgesehen ist unter anderem eine naturnahe Bewirtschaftung des Waldes. Die Vielfalt bei den Baumarten soll vergrössert werden. Dies erfordert die Pflege des Jungwalds und die Pflanzung einheimischer Bauarten, die wärme- und trockenheitsresistenter sind.

Künftig sollen im Kanton Glarus «klimasensitive Waldbestände» prioritär bewirtschaftet werden.

Bekämpfung invasiver Neophyten geplant

Zu den Massnahmen gehört auch eine vermehrte Bekämpfung von invasiven Neophyten. Ein weiterer Punkt ist die Sensibilisierung der Bevölkerung, von Behörden und Waldeigentümern.

Mehr aus Rheintal

Bad Ragaz
Sennwald Unfall A13
A13 bei Sennwald SG
Buchs SG
Brand in St. Margrethen
A1 bei St. Margrethen

Mehr aus Ost

FC St.Gallen
1 Interaktionen
Bundesliga-Erfahrung
FC Sarajevo SChiedsrichter attacke
4.-Liga-Eklat
parkplätze in st gallen
19 Interaktionen
Ü65