Hochalpine Solaranlage in Davos erhält Baubewilligung

Die Baubewilligung für die Solaranlage «Alpin Parsenn» wurde von der Bündner Regierung erteilt.

Die Swisspower AG hat von der Bündner Regierung die Baubewilligung für die Solaranlage «Alpin Parsenn» in der Gemeinde Davos erhalten. Die Davoser Stimmberechtigten hatten das Projekt im Dezember 2023 bewilligt.
Der Standort der geplanten alpinen Photovoltaik-Grossanlage liege im bereits infrastrukturell erschlossenen Wintersportgebiet Parsenn, teilte der Kanton am Donnerstag mit.
Im Gebiet Meierhof Tälli am südlichen Fuss des Totalphorns sollen Photovoltaikmodule, die sowohl direkte als auch reflektierte Sonnenstrahlung zur Stromproduktion nutzen können, rund 12,1 Gigawattstunden Strom pro Jahr produzieren.
Die Swisspower AG vertritt die Energie Wasser Bern, die IWB Industrielle Werke Basel sowie die EWD Elektrizitätswerk Davos AG als Gesamtprojektleiterin.