Kanton weist zwei neue Jungwölfe im St. Galler Weisstannental nach

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Sarganserland,

In einem Wolfsrudel im St. Galler Weisstannental wurden zwei neue Jungwölfe nachgewiesen.

Wolf
Ein Wolf. (Symbolbild) - keystone

Das St. Galler Amt für Natur, Jagd und Fischerei hat mit einer Fotofalle bei einem Wolfsrudel im Weisstannental bei Mels SG zwei Jungwölfe nachgewiesen. Im Kanton St.Gallen leben nach aktuellem Wissensstand insgesamt drei Wolfsrudel.

Es werde versucht, die genaue Anzahl der Jungwölfe und die Identität der Elterntiere nachzuweisen, schrieb der Kanton St. Gallen am Montag in einer Mitteilung.

Der Nachweis der Jungwölfe im Weisstannental sei am 23. Juli gelungen. Im vergangenen Jahr zog dasselbe Rudel seine Jungen im Schilstal bei Flumserberg SG auf.

Wechsel des Territoriums

Nun habe es vermutlich ins benachbarte Weisstannental gewechselt, war der Mitteilung des Kantons zu entnehmen. Das Rudel entstand ursprünglich im Kanton Glarus.

Im Kanton St.Gallen sind das Gamserrugg-Rudel rund um die Churfirsten, das Calanda-2-Rudel im Grenzgebiet zwischen dem Taminatal und Graubünden und das nun im Weisstannental verortete Rudel bekannt.

Rund um den Alpstein konnte im Winter 2025 ein Wolfspaar nachgewiesen werden, ein Rudel wurde jedoch nicht bestätigt.

Im laufenden Jahr verzeichnete der Kanton St. Gallen bis anhin vier Übergriffe von Wölfen auf Nutztiere, deutlich weniger als im Vorjahr. 2024 wurden bis Ende Juli 16 Übergriffe auf Nutztiere gemeldet.

Mehr aus Rheintal

Leica Heerbrugg
1 Interaktionen
Heerbrugg
Kantonspolizei St. Gallen
Heerbrugg SG
Walenstadt Kläranlage verunreinigt
2 Interaktionen
Walenstadt SG

Mehr aus Ost

FC Zürich FC St.Gallen
3 Interaktionen
Leader patzt
HC Davos Genève-Servette
Serie gerettet!