Patron des Technologiekonzerns Bühler mit 82 Jahren verstorben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Flawil,

Urs Bühler, langjähriger Eigentümer des Technologiekonzerns Bühler, ist am Freitag im Alter von 82 Jahren verstorben.

Urs Bühler
Urs Bühler ist mit 82 Jahren verstorben. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Freitag ist der Ostschweizer Urs Bühler mit 82 Jahren verstorben.
  • Er leitete den Technologiekonzern Bühler über 50 Jahre lang.
  • Damit ist er eine der prägenden Figuren der Schweizer Industriegeschichte.

Der Ostschweizer Industrielle Urs Bühler ist tot. Der langjährige Eigentümer des Technologiekonzerns Bühler ist am Freitag im Alter von 82 Jahren verstorben. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Er war eine der prägenden Figuren der Schweizer Industriegeschichte.

Bühler leitete das Familienunternehmen über fünf Jahrzehnte, zuerst als CEO ab 1986, später als Verwaltungsratspräsident. Unter seiner Führung entwickelte sich Bühler von einem Maschinenbauer zu einem globalen Technologiekonzern.

Bühler hat Eigentumsrechte bereits an Töchter abgegeben

Bühler engagierte sich auch unter anderem in den Verwaltungsräten des früheren Schweizer Bankvereins, des Sulzer-Konzerns und der Winterthur Versicherungen. Darüber hinaus war er 30 Jahre lang im Vorstand beim Branchenverband Swissmem.

Bereits 2014 hatte Urs Bühler die Eigentumsrechte an seine drei Töchter übertragen. Damit hatte er die Nachfolge als Familienunternehmen in fünfter Generation gesichert. Auch die operative Leitung hatte er bereits 2001 abgegeben.

Bühler galt als treibende Kraft hinter der Internationalisierung, dem Einstieg in neue Technologien sowie der Innovationsausrichtung des Unternehmens. Neben der Firma engagierte sich Urs Bühler auch im Bereich Gesundheit sowie im Reitsport und Skifahren.

Weiterlesen

Bühler
1 Interaktionen
Profitabilität

Mehr aus Wil

FC Wil Challenge League
1 Interaktionen
1:3-Heimpleite
Selbstunfall in Zuzwil
2 Interaktionen
Zuzwil SG
velo
5 Interaktionen
Wil SG
Oberuzwil SG
Oberuzwil SG

Mehr aus Ost

St. Gallen Regenbogenflaggen Queere
Stadt dagegen
Erstklässler
1 Interaktionen
Stadt St. Gallen