Pierin Vincenz: Villa-Verkauf deckt Forderungen von Peter Spuhler

Immobilienhändler Timo Cajacob erwirbt die Villa von Pierin Vincenz für 10 Millionen Franken. Der Erlös begleicht Schulden bei Peter Spuhler.

Die Villa des ehemaligen Raiffeisen-Chefs Pierin Vincenz in Niederteufen wurde für 10 Millionen Franken verkauft. Käufer ist der Immobilienhändler Timo Cajacob, bekannt für die Sanierung historischer Bauten.
Der Verkaufspreis liegt deutlich unter der ursprünglichen Schätzung von 14,1 bis 14,9 Millionen Franken, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. Der Erlös dient primär zur Begleichung von Schulden bei Stadler-Rail-Besitzer Peter Spuhler.
Darlehen von 6,7 Millionen Franken
Dieser hatte Vincenz 2019 ein Darlehen von 6,7 Millionen Franken gewährt, um eine Hypothek abzulösen. Zusätzlich erhält Spuhler rund eine Million Franken Zinsen zurück.

Die restlichen Mittel werden zur Klärung weiterer Ansprüche auf Sperrkonten hinterlegt, so der «SonntagsZeitung».
Pierin Vincenz Villa verkauft
Pierin Vincenz steht weiterhin vor finanziellen Problemen. Gegen ihn laufen Betreibungen in Höhe von 56 Millionen Franken, wie «Nau» bereits berichtete.
Laut «Handelszeitung» hatte Spuhler Ende 2024 eine Betreibung auf Pfandverwertung eingeleitet, um die Zwangsversteigerung der Villa zu ermöglichen.
Die Kreditkartenfirma Viseca erhebt ebenfalls Ansprüche in Höhe von 1,14 Millionen Franken.
Summe steht im Zusammenhang mit Commtrain
Diese Summe steht im Zusammenhang mit dem umstrittenen Verkauf der Firma Commtrain, für den Vincenz bereits gerichtlich belangt wurde.
Der Verkaufserlös wird daher auch für mögliche Forderungen von Viseca reserviert, berichtet die «SonntagsZeitung».