Rätoromanen seit mehr als 100 Jahren ohne Bundesrat

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chur,

Rätoromanische Sprachgemeinschaft seit über einem Jahrhundert nicht im Bundesrat vertreten.

Lia Rumantscha
Lia Rumantscha ist der Dachverband aller romanischen Sprachvereine. (Archivbild) - Keystone

Der Dachverband aller romanischen Sprachvereine Lia Rumantscha hat sein Bedauern darüber geäussert, dass im Bundesrat weiterhin niemand mit rätoromanischer Sprache vertreten ist. Gemäss einer Mitteilung war die Sprachgemeinschaft letztmals mit Felix Calonder, der zwischen 1913 und 1920 der Landesregierung angehörte, im Bundesrat vertreten.

Der mehrsprachige Jon Pult hätte mit seinen Engadiner Wurzeln auch die rätoromanische Sprachgemeinschaft im Bundesrat vertreten, schrieb Lia Rumantscha am Mittwoch in einer Mitteilung.

Bündner Gegenkandidat unterliegt

Und weiter: «Ein Bundesrat mit Mitgliedern aller vier Sprachgemeinschaften wäre ein Fortschritt für die sprachliche Repräsentativität der Regierung der Schweiz gewesen.» Die rätoromanische Schweiz wartet seit mehr als 100 Jahren darauf, wieder im Bundesrat vertreten zu sein.

Der am Mittwoch zum Bundesrat gewählte Beat Jans (SP) aus Basel war Gegenkandidat des Bündners Pult (SP).

Weiterlesen

Lia Rumantscha
Rätoromanisch

Mehr aus Graubünden

Samedan GR
6 Interaktionen
Samedan GR
Rasmus Asplund HC Davos
1 Interaktionen
«Bringt viel Tempo»
Davos

Mehr aus Ost

FC St.Gallen
1 Interaktionen
Bundesliga-Erfahrung
FC Sarajevo SChiedsrichter attacke
4.-Liga-Eklat
parkplätze in st gallen
19 Interaktionen
Ü65