Leichte Entlastung bei Stromtarifen ab 2026

Ab 1. Januar 2026 sinken die Strompreise für die meisten Haushalte in der Stadt Altstätten leicht. Ein Fünf-Zimmer-Haushalt spart rund zehn Franken pro Jahr.

Wie die Stadt Altstätten mitteilt, können per 1. Januar 2026 die Stromtarife für die meisten Kundengruppen in Altstätten leicht gesenkt werden. Ein Fünf-Zimmer Haushalt mit einem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 4500 Kilowattstunden (kWh) kann mit einer Reduktion von 0,7 Prozent respektive zehn Franken gegenüber 2025 rechnen.
Bei einem Einfamilienhaus mit einem Verbrauch von 13'000 kWh beträgt das Ersparnis rund 190 Franken pro Jahr. Einzige Ausnahme bilden Kundinnen und Kunden mit einem Stromverbrauch von weniger als 4'000 kWh pro Jahr. Für Sie steigt der Strompreis gegenüber 2025 leicht an.
Stromkosten im Überblick
Der Strompreis setzt sich aus den Komponenten Energie, Netznutzung, Abgaben und neu auch einem Messtarif zusammen. Der Messtarif war bisher Teil der Netznutzung und muss neu als eigene Tarifkomponente ausgewiesen werden.
Die Energietarife können gesenkt werden, da sich die Situation an den Energiemärkten weiter entspannt hat, was sich in tieferen Beschaffungspreisen von rund 15 Prozent niederschlägt. Den sinkenden Energiepreisen stehen steigende Kosten im eigenen Verteilnetz und bei den Messkosten gegenüber.
Senkung Rückliefertarif für Photovoltaikanlagen
Die vom Bundesamt für Energie publizierten Referenzmarktpreise lagen in den letzten vier Quartalen zwischen 2,8 bis 10,4 Rappen/kWh. Die Technischen Betriebe Altstätten bieten auch 2026 einen Rückliefertarif an, der für ein Jahr gültig und damit kalkulierbar ist.
Die Stromrücklieferung von zirka 800 Photovoltaikanlagen wird für das nächste Jahr mit rund 13,5 Millionen kWh prognostiziert, bei einem geplanten Gesamtabsatz an Energie von rund 51 Millionen kWh.
Der Rücklieferpreis hat damit einen markanten Einfluss auf den Strompreis bei den rund 7000 Endkundinnen und -kunden. Der Rückliefertarif wird wie folgt angepasst: Photovoltaikanlagen bis 30 Kilovoltampere Nennleistung erhalten 8.5 Rappen/kWh exklusive Mehrwertsteuer (2025 = 10 Rappen/kWh) ab 1. Januar 2026, grössere Anlagen erhalten 7 Rappen/kWh (2025 = 8 Rappen/kWh.).
Neue Stromtarife genehmigt
Der Stadtrat hat die Stromtarife 2026 am 25. August 2025 genehmigt. Die neuen Stromtarife und die detaillierte Mitteilung und Begründung zu den Stromtarifänderungen sind online geschaltet.