EHC Arosa und HC Davos – aus Rivalen werden Partner

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Der EHC Arosa geht zur Saison 2025/26 eine Partnerschaft mit dem HC Davos ein. Junge Talente sollen durch B-Lizenzen Spielpraxis in der Swiss League sammeln.

EHC Arosa
Der EHC Arosa ist ein Eishockeyclub aus Arosa im Kanton Graubünden. Der Club trägt seine Heimspiele im Sport- und Kongresszentrum Arosa aus. - Keystone/ Grafik Nau.ch

Wie der EHC Arosa bekannt gibt, gehen sie eine wegweisende Zusammenarbeit mit dem HC Davos für die Saison 2025/26 ein. Ziel der Partnerschaft ist es, jungen Spielern aus dem Bündnerland zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und gleichzeitig das sportliche Fundament des Swiss-League-Aufsteigers zu stärken.

Im Zentrum der Vereinbarung steht die Option, dass talentierte HCD-Spieler bei Bedarf mittels B-Lizenz für den EHC Arosa zum Einsatz kommen. Diese Einsätze ermöglichen es den jungen Athleten, wertvolle Spielpraxis auf Swiss-League-Niveau zu sammeln, ohne dass sie ihren Platz im Kader der 1. Mannschaft des HC Davos verlieren. Das Training sowie die sportliche Betreuung der Spieler erfolgen weiterhin durch den HCD.

Arosa wird zur Talentschmiede im Bündner Eishockey

Mit dieser Zusammenarbeit gewinnt der EHC Arosa nicht nur an Kadertiefe, sondern positioniert sich auch als zentraler Förderclub für ambitionierte Bündner Eishockeytalente.

«Wir freuen uns über diese Partnerschaft mit dem traditionsreichen HC Davos. Sie bietet beiden Seiten Vorteile und vor allem den Spielern», sagt Christian Modes, Geschäftsführer des EHC Arosa.

Die Kooperation wurde vorerst für ein Jahr vereinbart. Für den EHC Arosa bedeutet sie einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu nachhaltigem sportlichem Erfolg in der Swiss League und zur Stärkung des regionalen Eishockeys.

Mehr aus Graubünden

2 Interaktionen
Chur
EHC Chur
Eishockey
Cazis Kollision
Cazis GR

Mehr aus Ost

FC St.Gallen FC Winterthur
4 Interaktionen
Tor-Spektakel
Polizeiauto
4 Interaktionen
St. Gallen
Unfall Eschikofen
5 Interaktionen
Eschikofen TG