Rheinpromenade nach Tunnelerneuerung wieder offen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Der Ersatzneubau des Tunnels an der Rheinpromenade ist abgeschlossen, der Weg ist wieder offen und neu auch für Velofahrende zugänglich.

chur
Die Stadt Chur im Kanton Graubünden. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Chur mitteilt, hat sie den Ersatzneubau des Tunnels an der Rheinpromenade erfolgreich abgeschlossen. Der Weg entlang des Rheinufers bis zur Rheinstrasse darf nun auch mit Velos befahren werden.

Der Promenadenweg entlang des Rheins ist eine vielgenutzte Fusswegverbindung zwischen dem Naherholungsgebiet bei der Plessureinmündung Rhein (Camping Au, Tennisplätze) und den Anschlüssen Rheinstrasse, Pardislabrücke sowie in Richtung Haldenstein.

Der frühere Durchgang aus Wellstahlrohr beim Kieswerk Calanda war in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Nach einem Durchbruch im Sommer 2020 musste er aus Sicherheitsgründen kurzfristig gesperrt werden.

Die Tiefbaudienste der Stadt haben daraufhin den Neubau geplant und realisiert. Der Ersatzneubau wurde bei laufendem Betrieb des Kieswerks Calanda – eine besondere Herausforderung – umgesetzt.

Mehr Platz und Komfort

Der neue Tunnel weist ein deutlich grösseres Lichtraumprofil auf: Mit einer Breite von 3,5 Metern und einer Höhe von 2,7 Metern bietet er nun mehr Platz und Komfort. Die Erneuerung berücksichtigt sowohl die Überfahrt schwerer Betriebsfahrzeuge des Kieswerks als auch den Betrieb der Materialseilbahn.

Zugleich wurde der Durchgang in südwestlicher Richtung um rund zwölf Meter verlängert. Auch die angrenzenden Wegflächen bis zur Rheinstrasse wurden mit einer neuen Chaussierung instand gesetzt, und nach rund sechs Monaten Bauzeit wurde der Tunnel Ende März 2025 offiziell freigegeben.

Das Projekt ist Teil des Agglomerationsprogramms der zweiten Generation und wurde vom Bund mitfinanziert. Auch das Kieswerk Calanda AG hat einen finanziellen Beitrag an das Projekt geleistet.

Nicht zuletzt aufgrund der Steinböcke und Gämsen auf der gegenüberliegenden Rheinseite ist die Rheinpromenade eine beliebte Route für aktive und passive Erholung. Der Weg entlang des Rheins wird von der Bevölkerung rege genutzt, sei es zu Fuss oder, ganz neu, auch mit dem Velo.

Mehr aus Graubünden

Domat/Ems
Regierungsrat Peter Peyer
1 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
Landquart
WEF
20 Interaktionen
Massnahmen

Mehr aus Ost

a
1 Interaktionen
FCS mit Remis
Skilift
8 Interaktionen
«Mörder»-Sprayerei
Victoria's Secret
2 Interaktionen
St. Moritz GR