Davos wird Schweizer Bildungshauptstadt 2026

Der Sommercampus von Schule und Weiterbildung Schweiz findet im 2026 in Davos statt. Vom 6. bis zum 17. Juli erwartet der Ort 1200 lernfreudige Lehrpersonen.

Wie die Gemeinde Davos schreibt, besuchen jeden Sommer zu Beginn der Schulferien rund 1200 Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz den Sommercampus von Schule und Weiterbildung Schweiz.
Der Sommercampus wird jedes Jahr in einer anderen Stadt durchgeführt und findet vom 6. bis 17. Juli 2026 in Davos statt.
Gehaltvolle Weiterbildung, fachlicher Austausch, Bildungsmesse und vieles mehr
Der Sommercampus von Schule und Weiterbildung Schweiz ist ein einzigartiger Bildungsevent, der gehaltvolle Weiterbildung mit fachlichem Austausch und nachhaltigen Erlebnissen verbindet. Die über 100 Weiterbildungskurse werden von Lehrpersonen aus allen Schulstufen und Generationen besucht und erfreuen sich grosser Beliebtheit.
Die Kurse dauern zwischen zwei und fünf Tagen und decken neben fachlichen und didaktischen Unterrichtsinhalten auch Kommunikations- und Führungsthemen ab.
Die Lehrpersonen profitieren auch neben dem Kursbesuch von einem vielfältigen fachlichen und informellen Austausch. Parallel zu den Weiterbildungskursen werden in Kooperation mit lokalen Bildungsinstitutionen auch die Bildungsmesse «Magistra» sowie das «Schulekonkret Forum» durchgeführt.
Chance für Davos: Positionierung im Kongress- und Bildungstourismus stärken
Alle Aktivitäten konzentrieren sich wo möglich rund um das Schulzentrum Davos Platz, welches insbesondere mit dem im letzten Herbst eröffneten Neubau optimale Bedingungen bietet. Ein attraktives Rahmenprogramm zum Kennenlernen der Region rundet das Angebot ab.
Mit dem Sommercampus kann sich Davos einer spannenden Gästegruppe aus dem schulischen Umfeld präsentieren.
Landrat Walter von Ballmoos freut sich auf den besonderen Anlass: «Die hervorragende Schul-, Kongress- und Hotelinfrastruktur unserer Stadt in den Bergen, bieten einen passenden und aussergewöhnlichen Rahmen für den Sommercampus.
2026 die Bildungshauptstadt der Schweiz zu sein, ist eine Chance für Davos, die Positionierung im Kongress- und Bildungstourismus zu stärken.»
«Aus der Praxis für die Praxis» seit über 130 Jahren
Organisiert wird der Sommercampus zusammen mit einem lokalen Organisationskomitee. Ursprünglich 1884 in Basel gegründet, verfolgt Schule und Weiterbildung Schweiz mit seinen Sommerkursen seit über 130 Jahren den Grundsatz «aus der Praxis für die Praxis».
Teilnehmende verbinden auf dem Sommercampus den fachlichen Austausch und die Stärkung der eigenen Kompetenzen mit Kultur, Geselligkeit und Genuss. So macht Weiterbilden gleich doppelt Freude.