Grüsch: Buchsbäume und Neophyten sind korrekt zu entsorgen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Prättigau,

Wie die Gemeinde Grüsch mitteilt, sind Buchsbäume bei der Wertstoffsammelstelle Prada zu entsorgen und Neophyten beim Werkhof Au und der Deponie Fuchsenwinkel.

Gemeindehaus Grüsch.
Gemeindehaus Grüsch. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Auf der Grüngutsammelstelle können sich aus befallenen Buchsbäumen wieder Schmetterlinge entwickeln, die den Buchsbaumzünsler weiterverbreiten.

Befallene Buchsbäume gehören deshalb nicht in die Grüngutsammelstelle.

Damit dies vermieden werden kann, wird empfohlen, die befallenen Buchsbäume, wenn möglich in einen Plastiksack zu verpacken und während den Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle Prada im Sperrgutcontainer zu entsorgen.

Die Entsorgung von Neophyten

Für Kleinmengen von Neophyten steht beim Werkhof Au in Grüsch ein Container zur Verfügung.

Grössere Mengen können beim Recyclingplatz (Deponie Fuchsenwinkel) in Schiers, gratis entsorgt werden.

Die Neophyten werden gewogen und der Gemeinde Grüsch anschliessend in Rechnung gestellt. Jegliche Neophyten dürfen auf keinen Fall «wild» entsorgt werden.

Mehr aus Graubünden

Chur GR
Chur GR
1 Interaktionen
Landquart
Arbeitsunfall Laax
Laax GR

Mehr aus Ost

Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
53 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG