Gemeinde Albula gestattet das Sammeln von Dürr- und Leseholz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Thusis,

Wie die Gemeinde Albula angibt, ist das Sammeln von Dürr- und Leseholz auf dem ganzen Gemeindegebiet mit Einschränkungen freigegeben.

Wald Frau spazieren
Eine Frau spaziert im Wald. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Als Leseholz gilt stehend-dürres oder liegendes Holz mit weniger als 16 Zentimeter Brusthöhendurchmesser sowie Äste, Rinde, Schlagabfälle und lose Stöcke.

Im Übrigen gelten drei Ausnahmeregelungen. Im Perimeter der Naturwaldreservate Crap Furo (Alvaneu/Surava) und Ervedi (Preda) gilt ein Nutzungsverbot.

Im Perimeter der Sonderwaldreservate Auerwild (Alvaneu/Brienz/Brinzauls/Mon/Schmitten/Stierva) gilt die Leseholzfreigabe erst ab dem 16. Juli 2024 sowie eine beschränkte Dürrholzfreigabe.

Im Perimeter der bestehenden Wildruhezonen gilt die Leseholzfreigabe ab dem 1. Mai 2024.

Revierförsterbewilligung erforderlich

Leseholzberechtigt ist, wer über eine Bewilligung des örtlich zuständigen Revierförsters verfügt.

Er gibt bei Unklarheiten auch gerne Auskunft über den genauen Perimeter der oben aufgeführten Ausnahmeregelungen.

Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Waldordnung. Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet.

Mehr aus Graubünden

Diebstahl Velos
Malans GR
Prix Montagne 2025
Graubünden
Kollision in Silvaplana
Silvaplana GR

Mehr aus Ost

asda
28 Interaktionen
In Kreuzlingen TG
Gamserrugg Schafe Wolf
13 Interaktionen
Toggenburg
Stadt Wil
1 Interaktionen
Rote Zahlen