Zusammenschluss der Forstbetriebe ist beschlossene Sache

Gemeinde Felsberg
Gemeinde Felsberg

Thusis,

Felsberg stimmte an der Gemeindeversammlung dem Zusammenschluss der beiden Forst-Werkbetriebe Felsberg und Tamins zum «Forst Werk Felsberg Tamins» zu.

Der Dorfeingang in Felsberg.
Der Dorfeingang in Felsberg. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Felsberg schreibt, konnte der Gemeindepräsident Peter Camastral an der Gemeindeversammlung vom 24. Juni 2025 insgesamt 116 Stimmbürger begrüssen.

Das Haupttraktandum war der Zusammenschluss der beiden Forst-Werkbetriebe Felsberg und Tamins zu einer öffentlich-rechtlichen Anstalt mit dem Namen «Forst Werk Felsberg Tamins».

Die Gemeindeversammlung hat dem Zusammenschluss mit 68 Ja- zu 42 Nein-Stimmen zugestimmt.

Neu vertritt Urs Tanner Felsberg im Feuerwehrverband

Weiter wurde die Teilrevision des Waldgesetzes mit 103 Stimmen angenommen und zuhanden der Urnengemeinde verabschiedet.

Die Gemeindeversammlung stimmte weiter einer Verlängerung des Baurechtsvertrages mit dem Tennisclub einstimmig zu. Auch dieses Sachgeschäft wurde zum definitiven Beschluss an die Urnengemeinde überwiesen.

Urs Tanner wurde als neuer Delegierter für den Feuerwehrverband Domat/Ems-Felsberg gewählt. Er ersetzt Andreas Cotti, der aus Felsberg weggezogen ist.

Öffentliche Mitwirkung für die Totalrevision der Gemeindeverfassung

An der Versammlung wurden die Stimmbürger von Gemeindepräsident Peter Camastral sowie Prof. Dr. iur. Ursin Fetz über die geplante Totalrevision der Gemeindeverfassung informiert.

Die Gemeinde Felsberg führt für die Totalrevision der Gemeindeverfassung eine öffentliche Mitwirkung durch. Diese startet am 27. Juni 2025 und dauert bis am 15. August 2025.

Mehr aus Graubünden

Davos
Domat/Ems
Solarzellen
19 Interaktionen
Sufers GR
Franken
4 Interaktionen
Mit Zusatzkredit

Mehr aus Ost