Aktion «Büsche tauschen» erneut ein Erfolg

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Bei der Aktion «Büsche tauschen» wurden in Glarus Nord 143 Neophyten entfernt und durch einheimische Sträucher ersetzt, ein Gewinn für Natur, Tiere und Gärten.

Die Landschaft im Kanton Glarus Süd mit Blick Richtung Haslen Grosstal.
Die Landschaft im Kanton Glarus Süd mit Blick Richtung Haslen Grosstal. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Glarus Nord berichtet, organisierte der Vogelschutzverein BirdLife Glarnerland in Zusammenarbeit mit den drei Glarner Gemeinden bereits zum vierten Mal die Aktion «Büsche tauschen».

So konnte die Glarner Bevölkerung am 26. April an drei Standorten Neophyten gegen einheimische Sträucher Ihrer Wahl eintauschen. Fleissig wurden Kirschlorbeer, Sommerflieder, Cotoneaster, kanadische Goldruten sowie runzelblättrige Schneebälle und Forsythien mitsamt Wurzeln ausgegraben und aus den Gärten entfernt.

Die Entsorgung erfolgte fachgerecht über die KVA. Allein in der Gemeinde Glarus Nord wurden somit 143 einheimische und ökologisch wertvolle Sträucher gesetzt, was eine Bereicherung für die Insekten- und Vogelwelt sowie auch für die Gartenbesitzerinnen und -besitzer bedeutet.

Auch 2026 soll wieder getauscht werden

Die Pflanzen wurden vom Vogelschutzverein BirdLife Glarnerland gesponsert. Es ist vorgesehen, die Aktion auch im kommenden Jahr zu wiederholen.

Auch unabhängig von dieser Aktion empfiehlt die Gemeinde, invasive Neophyten auf dem Grundstück zu bekämpfen. Neophyten sind gebietsfremde, invasive Pflanzen. Sie entziehen Insekten und Vögeln wichtige Lebensgrundlagen, können die Gesundheit beeinträchtigen, die Infrastruktur schädigen und Hänge destabilisieren – mit hohen Folgekosten.

Zu entfernen sind die Neophyten möglichst mitsamt den Wurzeln und sind dann über Neophytensäcke, welche bei der Gemeinde kostenlos bezogen werden können zu entsorgen. Nach der Bekämpfung sind jährliche Nachkontrollen notwendig.

Neophytenbekämpfung braucht Unterstützung

Bei Fragen zum Thema Neophyten oder wer sich vorstellen könnte, die Gemeinde Glarus Nord als Helferin oder Helfer bei der Neophytenbekämpfung zu unterstützen, meldet sich gerne bei der Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz der Gemeinde Glarus Nord.

Mehr aus Rheintal

Rollerfahrer verunfallt
Bad Ragaz SG
Fahrmanoever A3 Zubringer
51 Interaktionen
A3 in Glarus
2 Interaktionen
Buchs SG
Bad Ragaz

Mehr aus Ost

Schulhaus
Wegen Drohung
Brienz GR
15 Interaktionen
Evakuiertes Dorf
Alina Granwehr
2 Interaktionen
Turnier-Double!