Beförsterung in der Gemeinde Glarus neu organisiert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Nach der Pensionierung von Jakob Rast übernimmt Richard Gisler die Leitung beider Forstreviere der Gemeinde Glarus mit einem Team von zehn Mitarbeitenden.

Christiansgasse in der Stadt Glarus.
Christiansgasse in der Stadt Glarus. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Glarus mitteilt, hat das Departement Wald und Landwirtschaft die Pensionierung von Jakob Rast per Ende Februar 2025 zum Anlass genommen, die Strukturen der Abteilung Wald zu überprüfen. Die Ziele sind Synergie- und Effizienzgewinne und Entlastung der Gemeindefinanzen.

Die Waldfläche der Gemeinde von insgesamt fast 3700 Hektaren ist in zwei Forstreviere unterteilt, in das Revier Südwest und in das Revier Nordost.

Bewirtschaftet wird insgesamt eine Fläche von 2185 Hektaren. Jedem Forstrevier stand ein vereidigter Revierförster vor, wie es im kantonalen Waldgesetz vorgesehen ist.

Neue Forststruktur mit nur einem Förster getestet

Der Gemeinderat hat nun beschlossen, dass die vakante Revierförsterstelle vorerst im Rahmen eines Testbetriebs nicht neu besetzt werden soll. Beide Forstreviere werden daher neu durch den bisherigen Förster des Reviers Nordost, Richard Gisler, geführt.

Im Laufe des Jahres 2026 sollen die Erfahrungen des Testbetriebs mit nur noch einem Förster für zwei Forstreviere analysiert und beurteilt werden. Falls sich die angepasste Organisationsform bewährt, ist der Regierungsrat im Einvernehmen mit der Gemeinde Glarus abschliessend für die Einteilung der Forstreviere zuständig.

Weiter wurde aus der bisherigen Funktion der Abteilungsleitung Wald neu eine Fachstelle Wald gebildet, um einfachere Strukturen zu erhalten und die Hierarchien flacher zu gestalten. Die Neuorganisation trat per 1. März 2025 in Kraft.

Mehr aus Rheintal

FC Vaduz
Fussball
Glarus
ahv
1 Interaktionen
Oberriet

Mehr aus Ost

Belinda Bencic
17 Interaktionen
Spanien-Stromausfall
FC Schaffhausen
Lizenz verweigert
Suckation in Trin
Trin GR