Gebäuderückbau in Schwanden erfolgt per Helikopter

Gemeinde Glarus Süd
Gemeinde Glarus Süd

Glarus,

In Glarus Süd werden aus Sicherheitsgründen vier Gebäude im Gefahrengebiet Wagenrunse per Helikopter rückgebaut. Die Arbeiten dauern rund drei Monate.

Wagenrunse in Schwanden
Die Gebäude entlang der Wagenrunse in Schwanden befinden sich in einem ausgewiesenen Gefahrenbereich und müssen aus Sicherheitsgründen rückgebaut werden. - zVg/Gemeinde Glarus Süd

Wie die Gemeinde Glarus Süd berichtet, hat sie aufgrund der ereignisbezogenen Gefahrenkarte und der Risikobetrachtung Wagenrunse auch für drei Liegenschaften am Berg mit insgesamt vier Gebäuden ein Nutzungsverbot und eine Abbruchverfügung erlassen. Der Rückbau ist aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig.

Zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und zum Schutz der direkten Anwohnenden hat sich die Gemeinde für eine Rückbauvariante mit Helikoptereinsatz entschieden. Diese Lösung wurde sorgfältig geprüft und ermöglicht eine sichere und effiziente Umsetzung mit möglichst geringer Belastung für die Umgebung.

Durch den Lufttransport werden Verkehrswege entlastet, Risiken minimiert und die Gesamtkosten im Vergleich zu einer Rückbauvariante per Materialseilbahn deutlich gesenkt. Die Ausschreibung der Rückbauarbeiten erfolgte im Rahmen eines Einladungsverfahrens gemäss den Vorgaben der Submissionsgesetzgebung. Den Zuschlag erhielt die Firma Marti AG, Matt.

Koordinierte Einsätze

Die Helikoptereinsätze sind gebündelt und gut abgestimmt, voraussichtlich an drei Tagen pro Woche mit kurzen Einsätzen von jeweils 30 bis 60 Minuten. Die Arbeiten sind auf etwa drei Monate angesetzt und starten am Dienstag, 22. April 2025.

Die Helikoptereinsätze werden gebündelt und es wird versucht, sie mit anderen Projekten in der Region abzustimmen. Nach dem Rückbau der Gebäude am Berg wird das an die Runse angrenzende, übermurte Kulturland so gut wie möglich rekultiviert.

Die Gemeinde ist sich bewusst, dass es durch die kumulierten Arbeiten in den kommenden Wochen zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen kann – insbesondere im Raum Schwanden. Die täglichen Einsätze wurden daher zeitlich klar begrenzt und werden auf ein Minimum reduziert, um die Belastung für die Bevölkerung so kurz wie möglich zu halten.

Mehr aus Rheintal

Autobahn A3
Mollis GL
Abfalleimerbrand
Bad Ragaz SG
Axpo
Glarus Nord

Mehr aus Ost

FC Schaffhausen
1 Interaktionen
Lebenszeichen!
Bankomatsprengung Ganda
15 Interaktionen
Zwei Männer verhaftet
Brienz GR
Schutthalde