Toggenburg

Tauschaktion entfernt Neophyten und fördert Artenvielfalt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Am 10. Mai 2025 können in Wattwil ausgegrabene Neophyten samt Wurzeln abgegeben und kostenlos gegen einen einheimischen Strauch getauscht werden.

Blick auf die Gemeinde Wattwil (SG).
Blick auf die Gemeinde Wattwil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Wattwil mitteilt, sind Neophyten eine Gefahr für den Erhalt der einheimischen Artenvielfalt. Daher sollten sie entfernt werden. Bei einer Neophyten-Tauschaktion am Samstag, 10. Mai 2025, von 10 bis 14 Uhr können ausgegrabene Neophyten kostenlos gegen einen einheimischen Strauch getauscht werden.

Die Tauschaktion findet zeitgleich in Kirchberg, Wattwil und Nesslau statt. Der Essigbaum fällt im Herbst durch seine bunte Blätterpracht auf, der Kirschlorbeer ziert so manchen Garten. Beide Pflanzen sind so genannte invasive Neophyten, also exotische Problempflanzen.

Problematisch deshalb, weil sie sich durch einen üppigen Wuchs schnell verbreiten und so einheimische Arten verdrängen. Einige der Neophyten stellen eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar, andere schmälern der Ertrag der Forst- und Landwirtschaft. Aus diesen Gründen sollten Neophyten samt dem gesamten Wurzelwerk ausgegraben und beseitigt werden.

Mit dem ganzen Wurzelwerk ausgraben

Im Rahmen der Green Days des Kantons St. Gallen organisieren energietal toggenburg, der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB), die Energiekommission Obertoggenburg, die Gemeinden Wattwil und Kirchberg, die Waldregionen eins und fünf sowie mehrere Naturschutzvereine eine Neophyten-Tauschaktion.

Am Samstag, 10. Mai 2025, von 10 bis 14 Uhr können ausgegrabene Neophyten samt Wurzelwerk an die drei Sammelstellen in Kirchberg, Wattwil und Nesslau gebracht werden. Dort können die Neophyten kostenlos gegen einen einheimischen Strauch getauscht werden. Pro Haushalt kann ein Strauch mitgenommen und im eigenen Garten gepflanzt werden.

Auch zu einem späteren Zeitpunkt können Neophyten jederzeit in einem Neophytensack des ZAB zusammen mit dem Hauskehricht entsorgt werden. Der Neophytensack kann kostenlos bei der Wohngemeinde bezogen werden. Die Standorte für den Tausch sowie weitere Informationen können auf der Gemeindeseite abgerufen werden.

Mehr aus Toggenburg

Raub mit Messer
10 Interaktionen
Bazenheid SG
Skilift
7 Interaktionen
«Mörder»-Sprayerei
Kantonspolizei St. Gallen.
Bütschwil SG
Selbstunfall
Wattwil SG

Mehr aus Ost

a
1 Interaktionen
FCS mit Remis
Victoria's Secret
1 Interaktionen
St. Moritz GR