Schaffhausen: Mann (34) nach versuchtem Einbruch in Casino verhaftet

Am Donnerstagmorgen konnte die Schaffhauser Polizei einen Mann festnehmen, der am 18. Oktober 2025 einen Einbruchversuch in der Stadt Schaffhausen begangen hat.

Um 22.27 Uhr am Samstag, 18. Oktober 2025, meldete eine Passantin der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei, dass eine Person auf dem Herrenacker in der Stadt Schaffhausen gegen die Eingangstüre des ehemaligen Casinos einschlage.
Vor dem Eintreffen der ausrückenden Polizeifunktionäre, hatte sich die unbekannte Täterschaft von der besagten Örtlichkeit entfernt. Die verschlossene Eingangstüre wies einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Schweizerfranken auf.
Von der Tat konnten Videoaufnahmen durch einen Mitarbeiter von Swiss Casino gesichert und der Schaffhauser Polizei übermittelt werden. Darauf war ersichtlich, wie ein Mann, der einen Rucksack trägt, mehrfach gegen die Eingangstüre schlägt und tritt.
Diesbezüglich wurde eine Medienmitteilung mit Zeugenaufruf am 23. Oktober 2025 publiziert. Es gingen Hinweise und Rückmeldungen bei der Schaffhauser Polizei ein, die vorerst jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führten.
Der 34-Jährige gestand den Einbruchsversuch
Am Donnerstagmorgen, 30. Oktober 2025, begab sich ein Polizist nach geleisteter Nachtschicht zu Fuss auf den Nachhauseweg. Er war ausserdienstlich unterwegs und trug somit zivile Kleidung.

In der Stadt Schaffhausen erkannte er den vermeintlichen Täter an der Schwertstrasse, woraufhin er die Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei avisierte. Kurze Zeit später konnte die signalisierte Person angehalten und arretiert werden.
Beim Festgenommenen handelt es sich um einen 34-jährigen Schweizer. Er ist geständig und gab zu, dass er sich an jenem Abend Zutritt zum Casino verschaffen wollte, um nachzusehen, ob es bei den Automaten irgendwo noch Geld hat.
Der Mann wird sich für den begangenen Einbruchdiebstahlsversuch vor der Staatsanwaltschaft Schaffhausen, Allgemeine Abteilung, verantworten müssen.







