Stadt verteilt kostenlos neue Neophytensäcke

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schaffhauserland,

Invasive Pflanzen bedrohen Natur und Infrastruktur. Ab 27. Mai 2025 gibt es in Schaffhausen kostenlose Säcke zur sicheren Entsorgung von Neophyten.

Ein Kräutergarten im Innenhof der St. Anna Kapelle in Schaffhausen.
Ein Kräutergarten im Innenhof der St. Anna Kapelle in Schaffhausen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Schaffhausen mitteilt, bedrohen Einjähriges Berufkraut, Amerikanische Goldrute, Sommerflieder, Kirschlorbeer und weitere invasive Neophyten die heimische Biodiversität. Aber nicht nur für die Artenvielfalt stellen Neophyten eine Bedrohung dar.

Sie können mit ihren Wurzeln Stassen oder Gebäudefundamente beschädigen. Weiter können Pflanzen wie der Riesenbärenklau oder Ambrosia beim Menschen heftige Verbrennungen oder Atembeschwerden auslösen.

Um die Weiterverbreitung dieser exotischen Problempflanzen zu bremsen, sind grosse Anstrengungen notwendig. Die Mithilfe der Bevölkerung ist dabei unerlässlich.

Kostenlose Neophytensäcke für Schaffhauser Bevölkerung ab 27. Mai 2025

Ab dem 27. Mai 2025 können Einwohnende der Stadt Schaffhausen Neophytensäcke kostenfrei beim Infoschalter im Stadthaus und im Blumenladen von Grün Schaffhausen an der Rheinhardstrasse 6 beziehen.

In den 60-Liter-Säcken sollen die fortpflanzungsfähigen Teile von invasiven Pflanzen entsorgt werden. Die vollen Säcke können der regulären Kehrrichttour mitgegeben werden. Sie werden in der Kehrichtverwertungsanlage verbrannt.

Im Neophytensack werden alle fortpflanzungsfähigen Teile der Pflanze entsorgt. Bei krautigen Arten wie der Amerikanischen Goldrute oder dem Schmalblättrigen Greiskraut gehört jeweils die ganze Pflanze in den Sack.

Bei Sträuchern oder Bäumen wie dem Kirschlorbeer oder der Hanfpalme (Tessinerpalme) sind es die beerenartigen Früchte und die Wurzeln. Bei anderen Pflanzen sind es die Samen oder die Hülsenfrüchte. Zu jedem Neophytensack wird ein Flyer abgegeben, der aufzeigt, wie mit den jeweiligen Problempflanzen zu verfahren ist.

Neophytensack: Gemeinsam gegen invasive Pflanzenarten

Der Neophytensack ist eine gemeinsame Initiative der IG Neophytensack Zürich – Schaffhausen sowie der Abfallverbände in Zürich, der KVA Winterthur und dem Kläranlagenverband, der die KBA Hard betreibt.

Informationen zu Ausgabe- und Rückgabemöglichkeiten des Sackes finden sich direkt im Abfallkalender. Allgemeine Informationen zu Neophyten und der richtigen Bekämpfung sind online verfügbar.

Mehr aus Schaffhausen

Osterfingen SH
4 Interaktionen
Osterfingen SH
Feuerwehr Männer Frau Einsatz
Stein am Rhein
Schaffhausen
Stein am Rhein

Mehr aus Ost

Domenic Schneider
1 Interaktionen
Kranzfestsieg
FC St.Gallen
16 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»