Heimrechttausch: SC Brühl empfängt Cupfinalist Biel

Aufgrund der Rasensanierung in Biel kommt es zum Heimrechttausch. Der SC Brühl empfängt den Cupfinalisten Biel-Bienne am 23. August im Paul-Grüninger-Stadion.

Wie der SC Brühl schreibt, ist der Saisonstart geglückt: Zwei Heimsiege und eine Auswärtsniederlage ergeben eine positive Bilanz – und wecken Lust auf mehr. Am Samstag, 23. August 2025, um 16 Uhr wartet nun ein echter Härtetest.
Mit dem FC Biel-Bienne gastiert nicht nur der Vorjahres-Cupfinalist, sondern auch ein Mitfavorit um den Aufstieg in die Challenge League im Paul-Grüninger-Stadion.
Eigentlich hätte das Spiel in Biel stattfinden sollen, doch da in der Tissot-Arena aktuell der Rasen saniert wird, einigten sich die beiden Vereine auf einen Heimrechttausch. Damit kommt es im PGS zum unerwarteten Leckerbissen.
Der Gegner: Namhafte Verstärkungen, viel Qualität
Biel hat im Sommer 2025 einen grossen Umbruch hinter sich, sich dabei aber mit teils hochkarätigen Spielern verstärkt – unter anderem mit Akteuren, die bereits bei Traditionsklubs wie AS Monaco oder Olympique Lyon unter Vertrag standen.
Die Seeländer bringen Erfahrung, Qualität und internationales Flair in die Promotion League – und gelten trotz Umbruch als Mitfavorit um den Aufstieg.
Der SC Brühl geht Selbstbewusst ins Duell
Die Kronen müssen sich dennoch nicht verstecken. Im Gegenteil: Auch die Brühler Neuverpflichtungen haben in den ersten Runden bereits gezündet. Zudem kann Trainer Denis Sonderegger fast auf das komplette 24-Mann-Kader zurückgreifen.
Lediglich Giosuè Capozzi fehlt weiterhin verletzt. Mit viel Schwung aus den beiden Heimsiegen und einer kompakten Teamleistung will Brühl dem Favoriten aus Biel die Stirn bieten.
Die Vorzeichen sind klar: Ein Duell zweier ambitionierter Teams, das Spannung und Unterhaltung verspricht. Die Bühne ist bereitet.