St.Gallen heisst neue Unternehmen gezielt in der Stadt willkommen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Per September 2025 setzt St.Gallen den Service «Start.swiss» für den Willkommensprozess von Unternehmen ein. Dieser soll beim Einstieg vor Ort helfen.

Der Industrie- und Naturweg in St. Gallen.
Der Industrie- und Naturweg in St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt St.Gallen schreibt, geht sie eine Partnerschaft mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) ein, um neugegründete und neuzugezogene Unternehmen gezielt in St.Gallen willkommen zu heissen.

Per September 2025 setzt St.Gallen den Service «Start.swiss» für den Willkommensprozess von Unternehmen ein.

Ziel ist es, den Unternehmen den Einstieg am neuen Standort so einfach wie möglich zu gestalten und direkten Zugang zu lokalen Netzwerken und Anlaufstellen zu ermöglichen.

Niederschwelligen und direkten Zugang zum Wirtschaftsstandort bieten

Neben der etablierten Betreuung ansässiger Unternehmen unternimmt die Stadt einen wichtigen Schritt zur Förderung von Unternehmensgründungen und Standortzuzügen.

Im ersten Halbjahr 2025 haben sich 340 neue Unternehmen in der Stadt St.Gallen angesiedelt oder wurden hier gegründet. In Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in der Stadt St.Gallen ansässigen Institut für Jungunternehmen (IFJ) begrüsst sie neugegründete Unternehmen und solche, die neu in St.Gallen sind.

Jedes neugegründete und neuzugezogene Unternehmen erhält einen individuellen Willkommensbrief, der unter anderem auf eine Webseite verweist. Darauf können Firmen ihren Bedarf angeben, etwa nach Gewerberäumlichkeiten, oder Fragen zur Stadt stellen, worauf die Mitarbeitenden der Standortförderung direkt mit den Unternehmen in Kontakt treten.

Ziel ist es, den Unternehmen einen niederschwelligen und direkten Zugang zum Wirtschaftsstandort St.Gallen zu bieten.

Willkommenskultur für alle Unternehmensgrössen und -phasen

Mit dieser Massnahme erleichtert die Stadt den Austausch mit neuen Unternehmen und beschleunigt deren Vernetzung.

Im Fokus steht dabei ein erfolgreicher Start am Standort St.Gallen und die langfristige Dialog- und Bestandspflege mit den neuen oder neu in der Stadt ansässigen Unternehmen.

Die Stadt St.Gallen setzt damit auf eine Willkommenskultur, die sich über alle Unternehmensgrössen und -phasen hinweg erstreckt.

Mehr aus St. Gallen

enno
In Lausanne
Strom
62 Franken mehr
2 Interaktionen
Preis sinkt

Mehr aus Ost

esaf
2 Interaktionen
Zum ESAF-Start