«Prokilowatt»: Mehr Stromeffizienz im Sportzentrum erreicht

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Das Projekt«Prokilowatt» zielte darauf ab, mehrere Stromeffizienzmassnahmen im Sportzentrum in den Bereichen Beleuchtung und Pumpensteuerung umzusetzen.

Die Aegeten, Heimat des FC Widnau. - Widnau
Die Aegeten, Heimat des FC Widnau. - Widnau - FC Widnau

Der sorgsame Umgang mit Energie ist allseits ein zentrales Thema, wie die Gemeinde Widnau schreibt. Die Gemeinde möchte ihre Vorbildrolle bei den öffentlichen Gebäuden stärken.

Das Projekt «Prokilowatt» zielte darauf ab, mehrere Stromeffizienzmassnahmen im Sportzentrum in den Bereichen Beleuchtung und Pumpensteuerung umzusetzen.

So wurden die alten – durchschnittlich aus dem Jahr 1995 stammenden – Beleuchtungsanlagen in der Sporthalle, Kunsteisbahn und in der Tiefgarage ersetzt und die entsprechenden Steuerungen angepasst, wodurch der Stromverbrauch von 251'014 kWh/Jahr auf neu circa 107'778 kWh/Jahr optimiert werden konnte.

Die umgesetzten Massnahmen tragen massiv zur Steigerung der Energieeffizienz bei und dies, obwohl ein sehr grosser Mehrwert geschaffen werden konnte.

BFE unterstützte das Projekt mit rund 47'000 Franken

Für die entsprechenden Massnahmen erhielt die Gemeinde vom Bundesamt für Energie (BFE) mit der Teilnahme an der wettbewerblichen Ausschreibung für Effizienzmassnahmen im Bereich Elektrizität einen Förderbeitrag von rund 47'000 Franken.

Die Projekte «Prokilowatt» konnten somit erfolgreich abgeschlossen werden.

Mehr aus Rheintal

Leica Heerbrugg
1 Interaktionen
Heerbrugg
Kantonspolizei St. Gallen
Heerbrugg SG
Walenstadt Kläranlage verunreinigt
2 Interaktionen
Walenstadt SG

Mehr aus Ost

FC Zürich FC St.Gallen
3 Interaktionen
Leader patzt
HC Davos Genève-Servette
Serie gerettet!