Vereinbarung zur Feuerwehr-Überführung steht

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Widnau und Partnergemeinden regeln die Überführung der Feuerwehren in die FUR. AdF, Fahrzeuge und Sachmittel werden übernommen, alte Vereinbarungen aufgehoben.

Das Businesshotel Forum in Widnau.
Das Businesshotel Forum in Widnau. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Widnau schreibt, haben die Gemeinderäte eine separate Vereinbarung betreffend die Überführung der Feuerwehren entsprechend den im Gutachten bereits kommunizierten Details abgeschlossen. Im Wesentlichen übernimmt die FUR alle Angehörigen der beiden Feuerwehren (AdF), die nicht per Ende 2025 ihren Rücktritt erklärt haben, und sowohl Sachmittel als auch Fahrzeuge unentgeltlich.

In diesem Zusammenhang werden die Restwerte der Fahrzeuge durch die Feuerwehr Berneck-Au-Heerbrugg (rund 230'000 Franken) und die Feuerwehr Mittelrheintal (570'000 Franken) abgeschrieben. Die Vereinbarung regelt auch, dass die bestehenden Vereinbarungen nach Abschluss der Überführungsarbeiten und der Genehmigung der Kostenbeiträge durch die Bürgerversammlungen rückwirkend per 31. Dezember 2025 aufgehoben werden.

Schliesslich hat sich gezeigt, dass der Zweckverband FUR für gewisse Vorbereitungsarbeiten vor dem 1. Januar 2026 voll handlungsfähig sein muss. Entsprechend soll die Inkraftsetzung der Zweckverbandsvereinbarung vorgezogen werden.

Die Vereinbarung betreffend Überführung der Feuerwehren Berneck-Au-Heerbrugg und Mittelrheintal untersteht in den Gemeinden dem fakultativen Referendum von Ende August bis Anfang Oktober 2025.

Mehr aus Rheintal

Leica Heerbrugg
1 Interaktionen
Heerbrugg
Kantonspolizei St. Gallen
Heerbrugg SG
Walenstadt Kläranlage verunreinigt
2 Interaktionen
Walenstadt SG

Mehr aus Ost

FC Zürich FC St.Gallen
3 Interaktionen
Leader patzt
HC Davos Genève-Servette
Serie gerettet!