Bauamt: Abteilung Hochbau zieht an die Via Serlas

Das Bauamt vollzieht die Aufteilung in die Abteilungen Infrastruktur & Umwelt und Hochbau nun auch räumlich. Die Abteilung Hochbau zieht im Dezember um.

Im Zuge der Organisationsanalyse wurde das Bauamt in die beiden Abteilungen Infrastruktur & Umwelt und Hochbau aufgeteilt, wie die Gemeinde Sankt Moritz informiert.
Es wurden zwei selbstständige Einheiten geschaffen, die zwar voneinander unabhängig funktionieren, räumlich im Rathaus im 3. Stock aber immer noch zusammengefasst wurden.
Der Bereich «Liegenschaftenverwaltung» wurde dannzumal noch der Abteilung Infrastruktur & Umwelt angegliedert. Die «Unterhaltsplanung» wurde in der Abteilung Hochbau erbracht.
Zuständigkeiten werden neu geregelt
Mit wachsendem Gebäudepark, insbesondere auch mit den derzeit anstehenden Wohnbauprojekten und der einhergehenden technischen Entwicklung (Haustechnik, Energie, Sicherheit) wird der Betreuung der Liegenschaften eine steigende Bedeutung zukommen.
Deshalb sollen die Bereiche Gebäudeunterhalt und Liegenschaftsverwaltung enger aufeinander abgestimmt werden. Die Zuständigkeiten werden neu geregelt und die Liegenschaftsverwaltung mit der Hauswartung und Reinigung werden der Abteilung Hochbau zugeordnet.
Die Gebäude, welche heute von der Abteilung Touristische Infrastruktur betreut werden, verbleiben bei der Abteilung Touristische Infrastruktur.
Keine Änderungen für bestehende Mietverträge
Der Gemeindevorstand hat am 1. September 2025 der Zuordnung der Liegenschaftsverwaltung zur Abteilung Hochbau zugestimmt und damit den Startschuss für die neue Organisation gegeben.
Damit diese Veränderungen organisatorisch umgesetzt werden können, wird die Abteilung Hochbau ab dem 10. Dezember 2025 Räumlichkeiten an der Via Serlas 23e beziehen.
Der dadurch freiwerdende Raum im 3. Stock des Rathauses wird für eine verbesserte Zuteilung der Arbeitsplätze der Abteilung Infrastruktur & Umwelt genutzt. Weiter kann damit auch die bereits in der Organisationsanalyse angedachte neue Raumzuteilung innerhalb des Rathauses umgesetzt werden.
Ansprechperson für Mietfragen bleibt bis Ende Jahr Frau C. Valmadre. Ab 2026 wird Frau J. Paglia Anliegen aus der Bevölkerung gerne entgegennehmen. Für Mieterinnen und Mieter und die bestehenden Mietverträge werden diese Änderungen keine Folgen haben.





