St. Moritz gibt Arealentwicklung Islas frei

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Engadin,

Der Gemeinderat St. Moritz hat die Botschaft zur Arealentwicklung Islas mit grosser Mehrheit verabschiedet – Grundlage für den 114-Millionen-Kredit an der Urne.

Herbstliches St. Moritz im Oberengadin. - Region Maloja
Herbstliches St. Moritz im Oberengadin. - Region Maloja - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde St. Moritz mitteilt, hat mit 14 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme der Gemeinderat am 29. Oktober 2025 die Botschaft zur Arealentwicklung Islas verabschiedet. Sie bildet die Grundlage für die Volksabstimmung vom 30. November 2025 über den beantragten Rahmenkredit von 114 Millionen Franken.

Die Arealentwicklung Islas umfasst vier Teilprojekte – die Altlastensanierung und Erschliessung des Areals, den Neubau eines Eissport- und Trainingszentrums, eine Park-&-Ride-Anlage sowie eine neue Wertstoffsammelstelle. Mit der Verlagerung bestehender Infrastrukturen nach Islas entstehen am See neue Freiflächen, und das Bahnhofareal kann durch die Rhätische Bahn mit rund 60 Erstwohnungen bebaut werden.

Die Botschaft wird ab Donnerstag, 6. November 2025, an alle Stimmberechtigten versandt. Zudem findet am 11. November 2025 um 19 Uhr im Schulhaus Grevas eine öffentliche Informationsveranstaltung für die Bevölkerung statt.

Mehr aus Graubünden

Justitia
2 Interaktionen
Berufung
Davos
Davos

Mehr aus Ost

Mathias Steinhauer
16 Interaktionen
Steinhauer (EVP AR)