Kommission des Grossen Rats unterstützt Teilumsiedlung von Brienz

Chur,
Die Bündner Regierung beantragt einen Verpflichtungskredit zur Unterstützung der Umsiedlung von Brienz.

Die Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie (KUVE) des Bündner Grossen Rats hat sich einstimmig für einen Verpflichtungskredit und damit für das Projekt Teilumsiedlung von Brienz ausgesprochen. Die Regierung beantragt dafür 50 Millionen Franken.
Mit dem Verpflichtungskredit von 50 Millionen Franken wolle die Regierung der Gemeinde Albula einen Investitionsbeitrag für die «Umsetzung der präventiven Umsiedlung» gewähren, teilte der Kanton am Donnerstag mit.
Die Kommission trat einstimmig auf das Geschäft ein. Sie erachte das Vorhaben als eine «zielführende und angemessene Möglichkeit», um die umsiedlungswilligen Bewohnerinnen und Bewohner zu entlasten.
Einstimmige Zustimmung im Grossen Rat
Die Vorlage wird im Grossen Rat in der kommenden Dezembersession behandelt. Letzte Woche hatte die Gemeinde Albula bekanntgegeben, dass bis am 30. September 40 Anmeldungen für eine definitive Umsiedlung eingegangen seien.
Vor der Evakuierung im November 2024 zählte das Dorf 90 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon sind inzwischen knapp 30 Personen definitiv weggezogen oder verstorben.






