Bodensee-Pegel blieb in den vergangenen Tagen konstant

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bodensee,

Der Bodensee-Pegel bleibt konstant und ein neuer Tiefststand scheint vorerst unwahrscheinlich.

Bodensee
Der Pegel des Bodensees erreicht einen kritischen Stand. - keystone

Der Bodensee-Pegel ist in den vergangenen Tagen konstant geblieben. Viel tiefer dürfte der Pegel nicht mehr sinken, auch wenn in den kommenden Tagen der Niederschlag ausbleiben sollte. Dies zeigt die internationale Prognoserechnung am Donnerstag.

Aktuell wird der Bodensee-Pegel beispielsweise bei Bregenz bei 2,76 Meter gemessen. Damit fehlen noch etwa zehn Zentimeter zum bisherigen Minimum für diese Jahreszeit. Ein neuer Tiefststand dürfte aber vorerst nicht erreicht werden.

Pegeltrends und Prognosen

Gemäss der aktuellen Prognoserechnung werde der Pegel wohl nicht unter 2,70 Meter fallen, er könnte bis 20. April sogar auf über 2,80 Meter oder knapp unter drei Meter ansteigen. Dies hängt davon ab, ob es nennenswerte Regenmengen gibt und wie stark sich die Schneeschmelze auswirkt.

Die gleiche Entwicklung zeigt sich auch am Untersee, dem westlichen Teil des Bodensees. Dort wirken sich Hoch- oder Tiefwasser jeweils besonders stark aus.

Situation am Untersee

Bei Berlingen TG ist der Pegelstand seit Anfang April praktisch unverändert geblieben. Er liegt immer noch 10 Zentimeter über dem Tiefstwert für April, der 1972 gemessen wurde.

Die Prognosen für den Wasserstand des Bodensees werden gemeinsam von Baden-Württemberg, der Schweiz und Vorarlberg herausgegeben.

00:00 / 00:00

Bilder vom 8. April 2025: In Gottlieben TG und Ermatingen TG zeigt sich, wie tief der aktuelle Pegel des Bodensees ist. - Nau.ch/Nico Leuthold

Mehr aus Thurgau

Handschellen
Romanshorn TG
Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Steckborn TG
Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Neukirch TG
Eishockey
Eishockey

Mehr aus Ost

Brienz GR
Schutthalde
Abfalleimerbrand
Bad Ragaz SG