Behörden verdoppeln Parkgebühren im Klöntal GL

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Die Gemeinde Glarus erhöht Parkgebühren, um Defizite zu decken und nachhaltige Nutzung zu fördern.

Twint Parkplatz
Bargeldlose Zahlungsmittel seien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. (Archivbild/Symbolbild) - dpa

Die Gemeinde Glarus hat die Parkgebühren im Klöntal per Januar verdoppelt. Damit will sie gemäss eigenen Angaben die Defizite der Parkplatzbewirtschaftung decken und eine nachhaltige Nutzung im beliebten Naherholungsgebiet fördern.

Neu kostet ein Parkbillett ab der ersten bis zur fünften Stunde 3 Franken pro Stunde. Bisher waren es 1,50 Franken. Ab der fünften Stunde kostet es pauschal 15 Franken pro Tag.

Bisher mussten Nutzerinnen und Nutzer dafür 7,50 Franken bezahlen. Die Jahresgebühren für Parkbewilligungen werden von 90 auf 150 Franken erhöht.

Kosten nicht gedeckt

Die Einnahmen aus den bisherigen Parkgebühren hätten die anfallenden Kosten «bei weitem» nicht decken können, schrieb die Gemeinde Glarus am Montag dazu. Bereits für die anfallenden Personalkosten sei ein Defizit entstanden.

Gleichzeitig möchte man das Verkehrskonzept aber so weiterführen. Das Klöntal zieht während den Sommermonaten zahlreiche Touristen an.

In der Vergangenheit wurde deshalb auch der ÖV ausgebaut. Ausserdem planen die Behörden autofreie Sonntage.

Mehr aus Rheintal

Leica Heerbrugg
1 Interaktionen
Heerbrugg
Kantonspolizei St. Gallen
Heerbrugg SG
Walenstadt Kläranlage verunreinigt
2 Interaktionen
Walenstadt SG

Mehr aus Ost

FC Zürich FC St.Gallen
3 Interaktionen
Leader patzt
HC Davos Genève-Servette
Serie gerettet!