Das alpine Solarkraftwerk Madrisa Solar in Klosters GR wächst

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Prättigau,

Die alpine Solargrossanlage von Repower, den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) und der Gemeinde Klosters GR nimmt Gestalt an.

Solarpanel
Solarpanels werden mit Helikopter transportiert auf der Baustelle des alpinen Solarkraftwerkes Madrisa Solar, aufgenommen. - keystone

Die Arbeiten an der alpinen Solargrossanlage von Repower, EKZ und der Gemeinde Klosters GR schreiten zügig voran. Zwei Monate nach Baubeginn sind bereits 300 Photovoltaikmodule auf 2000 Metern Höhe installiert. Insgesamt werden 3170 Module aufgestellt.

Die Solarmodule der Madrisa Solaranlage sollen jährlich 17 Gigawattstunden Strom liefern. 40 Prozent davon werden von Oktober bis März produziert. Die Energie wird vom Elektrizitätswerk des Kantons Zürich (EKZ) sowie von den Seilbahnen Klosters-Madrisa für den Betrieb ihrer Skilifte genutzt.

Investition in die Zukunft

Die Gesamtinvestition beträgt 70 Millionen Schweizer Franken. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant.

Zwei weitere grosse alpine Solaranlagen entstehen im Rahmen des Solarexpresses des Bundes derzeit in Graubünden: NalpSolar von Axpo und SedrunSolar von Energia Alpina. Beide liegen in der Gemeinde Tujetsch in der Surselva.

Mehr aus Graubünden

2 Interaktionen
Chur
EHC Chur
Eishockey
Cazis Kollision
Cazis GR

Mehr aus Ost

FC St.Gallen FC Winterthur
4 Interaktionen
Tor-Spektakel
Polizeiauto
4 Interaktionen
St. Gallen
Unfall Eschikofen
5 Interaktionen
Eschikofen TG