Lieferant klingelt bei Kadermann und streckt ihn nieder

Ein Handwerker gibt einem Kadermann die Schuld daran, dass er auf sein Geld wartet. Deshalb taucht er bei dessen Haus auf und streckt ihn nieder.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein ehemaliger Kadermann des Küchenbauers Forster wird von einem Handwerker angegriffen.
- Dieser gab ihm die Schuld, dass er noch auf sein Geld warten muss.
- Dabei hatte der Kadermann nichts mit möglichen Aufträgen zu tun.
Schock für einen ehemaligen Kadermann des Thurgauer Küchenbauers Forster: Ein mutmasslicher Lieferant der Firma taucht plötzlich bei ihm auf und schlug auf ihn ein. Darüber berichtet das «Tagblatt».
Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend: Der Handwerker klingelte beim Kadermann in Amriswil TG. Als er die Türe geöffnet habe, habe der Angreifer sie aufgedrückt und ihn «ohne ein Wort zu sagen» niedergeschlagen. Der Täter habe ihm vorgeworfen, dass er Schuld sei, dass er noch auf sein Geld warte.
Dem Kadermann gelang es dann, den Angreifer aus der Wohnung zu bugsieren und die Türe zu schliessen. Im Treppenhaus habe der Mann weiter rumgewütet, bevor er nach einigen Minuten abgezogen sei. Das Opfer wurde von einer Kollegin ins Spital gebracht, ausser einem blauen Auge blieb es aber ohne Verletzung.
Das Opfer arbeitete rund eineinhalb Jahre bei Forster, bevor es Ende 2024 wieder ging. Den Täter kannte es seit über 30 Jahren noch aus Lehrzeiten. Sie hätten sich aber aus den Augen verloren. Vor einem Jahr habe er ihn besucht, vor sechs Monaten hätten sie etwas zusammen getrunken, erzählt der Amriswiler.
Opfer ist «äusserst labil»
Dem Kadermann waren psychische Probleme des Handwerkers bekannt. «Ich hätte aber nie gedacht, dass er mich angreifen würde.»
Beruflich hatten Opfer und Täter nie miteinander zu tun: Sollte Forster tatsächlich Aufträge an den Schläger gegeben haben, hätte er nichts damit zu tun gehabt, so der Kadermann. Er wisse auch nicht, ob es wirklich eine Geschäftsbeziehung gegeben habe.
Der Mann zeigte den Handwerker am Mittwochmorgen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung an. Von der Polizei erfuhr er, dass es kein Einzelfall gewesen war: «Der Mann ist äussert labil und in der Vergangenheit wiederholt negativ aufgefallen.»
Der Küchenbauer Forster stand erst kürzlich in den Schlagzeilen: 135 Angestellte warten noch auf den April-Lohn. Ein neuer Finanzpartner soll das Geld bald ausbezahlen. Unklar ist, ob auch Zulieferer wie der Handwerker vom Stopp des Geldflusses betroffen waren.