Viele Zürcherinnen und Zürcher ziehen in den Kanton Thurgau

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Frauenfeld,

Im Kanton Thurgau ist die Bevölkerung 2024 erneut stark gewachsen.

Thurgau
Im Kanton Thurgau ist die Bevölkerung 2024 erneut stark gewachsen. - Pixabay

Aus dem Kanton Zürich zogen 2800 Personen in den Thurgau, die meisten stammten aus den Bezirken, Winterthur, Bülach und Uster.

Am zweitmeisten wechselten neue Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Kanton St. Gallen.

Insgesamt seien im letzten Jahr 7200 Personen aus einem anderen Kanton in den Thurgau gezogen, teilte das Amt für Statistik am Donnerstag mit.

Weitere 6100 Personen wechselten aus dem Ausland in den Kanton. Die grösste Gruppe mit rund 1000 Personen ist deutscher Herkunft.

Netto-Zuwanderung trotz Abwanderungen

In der Statistik sind jeweils auch die Wegzüge festgehalten. Im Fall des Kantons Zürich wirkt sich dies so aus: 2800 kamen aus diesem Kanton in den Thurgau, 1900 wählten den umgekehrten Weg.

Unter dem Strich ergebe dies «netto eine Zuwanderung von 900 Personen», rechnete das Amt vor. So viele waren es aus keinem anderen Kanton.

Registriert wurde auch die Abwanderung von Thurgauerinnen und Thurgauern in andere Länder. Insgesamt waren es im letzten Jahr 3300 Personen. Sie zogen nach Deutschland, Polen und Rumänien um.

Mehr aus Thurgau

Häggenschwil.
Häggenschwil
steckborn e bike stromdiebstahl
5 Interaktionen
Steckborn TG
Romanshorn TG
Romanshorn TG
PFAS Bauer Fleischverkaufsverbot «Todesurteil»
1 Interaktionen
PFAS-Belastung

Mehr aus Ost

esaf
2 Interaktionen
Zum ESAF-Start
Strom
62 Franken mehr