«Buchser Ehrenrunde»: Neue Bühne für besondere Leistungen

Mit der «Buchser Ehrenrunde» ersetzt die Stadt Buchs den bisherigen Kultur- und Sportpreis und würdigt künftig alle zwei Jahre herausragende Leistungen.

Wie die Stadt Buchs berichtet, ehrte sie besondere Leistungen im Bereich Kultur und Sport bisher mit zwei verschiedenen Auszeichnungen. Seit 2004 wurde der «Buchser Kulturpreis» jährlich und ab 2017 alle zwei Jahre an Kulturschaffende aus Buchs verliehen.
Diese Auszeichnung wurde von der Kulturkommission der Stadt Buchs organisiert und basierte auf den von der Kommission erlassenen Richtlinien. Die letzte Verleihung des «Buchser Kulturpreis» fand im Jahr 2020 statt.
Parallel zum Kulturpreis wurde der «Sportpreis der Stadt Buchs» erstmals 2017 verliehen. Die entsprechenden Richtlinien zum Sportpreis wurden vom Stadtrat erlassen und für die Durchführung war das Ressort Kultur/Freizeit/Sport zuständig.
Neuer Regionalpreis ersetzt Sportpreis
Der Sportpreis sollte im Zweijahresturnus, alternierend zum Kulturpreis, verliehen werden. Die letzte Verleihung fand im Jahr 2019 statt, da im Jahr 2021 aufgrund der Covid-19-Pandemie und dem daraus folgenden Mangel an Sportveranstaltungen auf eine Durchführung verzichtet wurde.
Da im Jahr 2022 die Zeitung «Werdenberger und Obertoggenburger» den regionalen «W&O-Sportpreis» lancierte, hat der Stadtrat Buchs entschieden, dass durch diese veränderte Ausgangslage die obsolet gewordene Verleihung eines separaten «Sportpreis der Stadt Buchs» nicht weiter durchgeführt wird.
Neues «offenes» Format für alle Themenbereiche
Der Stadtrat hat die Kulturkommission beauftragt, ein neues Konzept für die Auszeichnung von besonderen Leistungen auszuarbeiten. Das Ziel war, ein neues Format zu schaffen, welches sich bewusst nicht nur auf einen Themenbereich wie zum Beispiel Sport oder Kultur fokussiert, sondern das herausragende Leistungen von Buchserinnen und Buchsern oder ortsansässigen Institutionen aus den verschiedensten Themenbereichen hervorhebt und wertschätzt.
Weiter können auch Beiträge von Personen und Institutionen ausgezeichnet werden, welche nicht in Buchs beheimatet sind, jedoch zum Wohle der Stadt oder der Allgemeinheit beitragen.
Erste Ehrenrunde im November 2025
Die für das Ressort Kultur und Freizeit zuständige Stadträtin Alexandra Giobbi schaut mit Vorfreude auf die erste Verleihung der «Buchser Ehrenrunde», welche am Donnerstag, 6. November 2025, im Veranstaltungsund Kulturlokal Krempel stattfinden wird.
«Der Stadtrat und die Kulturkommission freuen sich, die Lancierung der neuen Auszeichnung «Buchser Ehrenrunde» bekannt zu geben, welche herausragende Leistungen in Kultur, Gesellschaft, Sport, Bildung, Soziales und anderen Bereichen würdigt.
Diese Ehrung soll das besondere Engagement von Menschen und Institutionen sichtbar machen und uns als Inspiration dienen.»
Eingabe und Bewertung
Personen und Institutionen aus Buchs, oder solche von ausserhalb, welche einen wichtigen Beitrag für die Stadt geleistet oder zu deren positiven Wahrnehmung beigetragen haben, können ihre Beiträge und Leistungen anhand eines Formulars bei der Stadtverwaltung einreichen.
Selbstverständlich können auch Drittpersonen einen Ehrungsvorschlag für Personen oder Institutionen vornehmen, sofern vorgenannte Kriterien erfüllt werden. Das erwähnte Formular kann auf der Webseite der Stadt Buchs heruntergeladen und bis am 30. Juni 2025 persönlich bei der Stadtkanzlei im Rathaus oder per E-Mail eingereicht werden.
Die Sichtung der eingegangenen Beiträge erfolgt durch die Kulturkommission, welche die geprüften Vorschläge dem Stadtrat zur Wahl unterbreitet. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung wird den Ausgezeichneten an der Verleihungsveranstaltung am 6. November 2025 eine Urkunde zur Aufnahme in die «Buchser Ehrenrunde» überreicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen mit der Bekanntgabe der zu ehrenden Personen und Institutionen im Verlaufe des Sommers.