Flawil geht nachhaltig mit neuen Beschaffungsstandards

Gemeinde Flawil
Gemeinde Flawil

Flawil,

Die Gemeinde Flawil ersetzt die Beschaffungsrichtlinien von 2013 durch neue Standards, die auf den Kriterien des Energiestadt-Labels basieren.

Die Bahnhofstrasse in Flawil.
Die Bahnhofstrasse in Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Flawil berichtet, hat der Gemeinderat die Beschaffungsrichtlinien für Produkte aus dem Jahr 2013 aufgehoben und den neuen Beschaffungsstandard genehmigt. Die Beschaffungskriterien basieren auf den Wegleitungen des Energiestadt-Labels.

Die Gemeinde Flawil ist Energiestadt und übernimmt in diesem Rahmen auch nachhaltige Beschaffungsstandards. Der Gemeinderat hat auf Antrag der Arbeitsgruppe Energie und Umwelt im Rahmen der Umsetzung seiner Legislaturziele die Beschaffungsrichtlinien aus dem Jahr 2013 abgelöst und die aktuellen Beschaffungsstandards des Trägervereins Energiestadt genehmigt.

Der neue Beschaffungsstandard konzentriert sich auf sechs Beschaffungsbereiche: Papierprodukte, IT und Geräte, Innenbeleuchtung, Reinigung, Konsumgüter und Fahrzeuge.

Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen

Der Energiestadt-Beschaffungsstandard setzt Massstäbe oder verweist auf bestehende Kriterien und Labels in verschiedenen Produktbereichen. Nachhaltige Beschaffung reduziert die Umweltbelastung, schont Ressourcen und verbessert Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz.

Kommunale Verwaltungen können damit eine Vorbildfunktion übernehmen und die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte fördern.

Mehr aus Wil

Wil
Sturz mit Motorrad
Wegen Ölanhaftungen
Degersheim

Mehr aus Ost

Smart Parking
Finanzielle Engpässe
Krankenkasse
2 Interaktionen
Schaffhausen