Geren und Oberwis sollen besser erschlossen werden

Gemeinde Niederhelfenschwil
Gemeinde Niederhelfenschwil

Flawil,

Die Gemeinde Niederhelfenschwil plant mit Variante D die Erschliessung des Baugebiets Geren/Oberwis. Der Entwurf liegt bis 11. Juli 2025 zur Mitwirkung auf.

Eingang zum Gemeindehaus in Niederhelfenschwil.
Eingang zum Gemeindehaus in Niederhelfenschwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Niederhelfenschwil berichtet, ist sie aufgrund bundesrechtlichen und kantonalen Rechts zur rechtzeitigen und genügenden Erschliessung des Baugebiets Geren/Oberwis in Lenggenwil verpflichtet.

Ziel ist es, die Voraussetzungen für eine geordnete bauliche Entwicklung zu schaffen und die Erreichbarkeit und Versorgung des Gebiets dauerhaft sicherzustellen.

Ringerschliessung als optimale Lösung

Bereits in der Erschliessungsstudie vom November 2020 wurde die Variante B — eine Ringerschliessung — als zweckmässig beurteilt. In einem iterativen Verfahren wurde diese Variante ab Mitte 2024 zusammen mit den betroffenen Grundeigentümern weiterentwickelt.

Das Ergebnis dieser Arbeiten ist die Variante D, welche nun als Planentwurf den Stand eines Strassenbauprojekts mit Teilstrassenplan erreicht hat.

Die Projektierung berücksichtigt die topografischen und eigentumsrechtlichen Verhältnisse, die Anforderungen der Erschliessungsinfrastrukturen sowie die Interessen der betroffenen Grundeigentümer. Die Linienführung, der Landbedarf und die technischen Parameter wurden im Rahmen von Einzelgesprächen mit den Grundeigentümern abgestimmt.

Mitwirkungsverfahren beginnt

Damit schafft der Gemeinderat die Grundlage für das Mitwirkungsverfahren, die kantonale Vorprüfung sowie die nachfolgende öffentliche Auflage.

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 6. Mai 2025 den Planentwurf «Variante D: Ringerschliessung Sägebachstrasse/Buchenstrasse» verabschiedet. Zwischenzeitlich wurden sämtliche ergänzenden Planunterlagen sowie der technische Bericht zur geplanten Erschliessung erstellt.

Ab Donnerstag, 12. Juni bis Freitag, 11. Juli 2025 stehen die Unterlagen auf der Mitwirkungsplattform der Gemeinde Niederhelfenschwil zur Verfügung. Während der Mitwirkungsphase haben alle interessierten Personen und Organisationen die Möglichkeit, zu allen Belangen rund um das Projekt eine Bemerkung oder einen Antrag abzugeben.

Mehr aus Wil

Zuzwil SG
Degersheim
Einjähriges Berufskraut
Niederhelfenschwil

Mehr aus Ost

Diessenhofen TG Pfarrer AfD
90 Interaktionen
Bald unerwünscht
Symbolbild, Einbruch
8 Interaktionen
Gams SG
Diebstahl Velos
1 Interaktionen
Malans GR