Nach der Sommerpause starten Bauetappen neu

Dreifachhalle, Marktplatz, Fernwärme und FLAWA-Areal: In Flawil schreiten zentrale Bauvorhaben zügig voran – mit kurzer Pause über die Sommerferien.

Wie die Gemeinde Flawil berichtet, laufen derzeit mehrere grosse und intensive Bauprojekte in Flawil. Die Bauferien zwischen dem 21. Juli 2025 und dem 1. August dürften für eine kurze Verschnaufpause für Flawilerinnen und Flawiler sowie die Bauunternehmen sorgen. Zeit für einen kurzen Zwischenbericht.
In den warmen Sommermonaten haben nicht nur Freizeitangebote wie das Freibad Böden Hochsaison, auch die Baubranche ist stark gefordert. Da in Flawil derzeit mehrere grosse Bauprojekte laufen, ist diese hohe Intensität besonders spür- und hörbar.
Mit den Sommerferien könnte sich die Lage etwas beruhigen. Zudem sorgen die kommenden Bauferien zwischen dem 21. Juli 2025 und dem 1. August 2025 für zusätzlich Entspannung. Doch wo stehen die aktuellen Bauprojekte und wie geht es nach den Sommerferien weiter?
Dreifachhalle mit Musikschulzentrum Feld
Im September 2024 wurde die alte Turnhalle Feld abgerissen und vollständig zurückgebaut. Kurz darauf begannen bereits die Arbeiten für die Baugrube der neuen Dreifachhalle und des Musikschulzentrums.
Mittlerweile sind die Rohbauarbeiten in vollem Gange. In diesen Tagen werden die Gerüste gestellt und mit dem Holzelementbau gestartet. Im Frühjahr 2026 sollten sowohl die Rohbauarbeiten als auch ein Teil der Innenausbau-Arbeiten abgeschlossen sein.
Ende Juli 2026 soll gemäss aktueller Planung die Anlage übernommen und bis zu den Herbstferien 2026 bezogen werden. Eine feierliche Einweihung ist derzeit auf Oktober 2026 vorgesehen.
Fernwärme Flawil
Die Technischen Betriebe Flawil sind seit Oktober 2024 daran, die bauliche Grundlage für den neuen Fernwärme-Anschluss zu errichten. Seit Baubeginn werden auf einzelnen Strassenabschnitten entlang der St.Gallerstrasse Werkleitungsarbeiten durchgeführt.
Dabei geht es darum, Gräben auszuheben, Fernwärmerohre (Hauptleitungen) zu verlegen, zusammenzuschweissen und abzudichten. So soll die Abwärme aus der ARA Oberglatt in Zukunft möglichst verlustfrei durch die Leitungen in die Haushalte gelangen.
Das Bauvorhaben sieht vor, nach dem Abschluss der ersten Bauetappen, die Hauptleitungen bis 2031 jedes Jahr um einen Kilometer auszubauen. Für das Jahr 2025 ist zudem der Baustart der Energiezentrale vorgesehen. Die erste Wärmelieferung ab der Energiezentrale ARA Oberglatt soll in der Heizperiode 2027/2028 erfolgen.
Wohnüberbauung «FLAWA-Areal»
Auf dem ehemaligen FLAWA-Areal ist ein Wohnquartier mit Eigentums- und Mietwohnungen sowie Reiheneinfamilienhäusern geplant. Im März 2025 wurde mit dem Rückbau eines Teils der FLAWA-Räumlichkeiten begonnen.
Auftraggeber ist die Flawa, welche die Firma HRS zur Arealentwicklung engagiert hatte. Im weiteren Verlauf des Projekts wird ein Teil der bestehenden Bauten zu 22 Loft-Wohnungen umgebaut und die neuen Bauten für die 4 Reiheneinfamilienhäuser, 14 Eigentums- und 35 Mietwohnung errichtet. Ein Bezug ist für August 2027 vorgesehen.
Marktplatz mit Kulturhaus und Markthalle
Die Neugestaltung des Marktplatzes mit Kulturhaus, Markthalle und Tiefgarage kommt gut voran. Der aktuelle Stand der Arbeiten entspricht dem Zeitplan.
Nach wie vor läuft der Aushub der Baugrube für die Tiefgarage. Dieser dauert noch bis im August, ehe das Fundament ausgegossen wird und die Tiefgarage weiter Form annehmen soll. In den kommenden Monaten sind eine feierliche Grundsteinlegung sowie eine öffentliche Baustellenbegehung vorgesehen.
Läuft alles nach Plan, wird der neugestaltete Marktplatz im Herbst 2026 feierlich eröffnet.
Einbezug Begleitgruppe Marktplatz
Das Vorprojekt der Neugestaltung des Marktplatzes wurde von einer Begleitgruppe, bestehend aus verschiedenen Interessenvertretenden begleitet. Diese Begleitgruppe soll nun reaktiviert werden und die Bauarbeiten nach den Sommerferien wieder begleiten.