Altstadt Stein am Rhein soll umweltfreundlich beheizt werden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Stadt Stein am Rhein meldet, plant sie den Ausbau des Wärmeverbunds in der Altstadt. Eigentümer können von fossilen auf erneuerbare Energien umsteigen.

Freizeit
Die Altstadt von Stein am Rhein. - Schaffhauserland Tourismus / Bruno Sternegg

Wie der Stadtrat informiert, besteht die Absicht, den Wärmeverbund in der Altstadt von Stein am Rhein weit möglichst auszubauen.

So sollen die Eigentümer von Liegenschaften in der Altstadt die Möglichkeit erhalten, von fossilen auf erneuerbare Energien umzusteigen.

Die Erweiterung des Wärmeverbundnetzes in der Altstadt und der Neubau einer Energiezentrale wurde im Rahmen eines Vorprojekts technisch und wirtschaftlich geprüft.

Einwohnerrat soll Ausbau bis Ende 2024 genehmigen

Nach Abschluss der Verhandlungen mit dem Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) wird nun der politische Prozess eingeleitet.

Ziel ist es, das Geschäft für den Ausbau des Wärmeverbunds Ende Jahr 2024 dem Einwohnerrat zur Genehmigung vorzulegen.

Die Bevölkerung wird rechtzeitig ausführlich über den Ausbau des Wärmeverbunds informiert.

Mehr aus Thurgau

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG

Mehr aus Ost

FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
51 Interaktionen
St. Gallen
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG