Die Frauen des FC Frauenfeld verlieren gegen den FC Widnau

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie der Verein FC Frauenfeld berichtet, verlieren die Frauen knapp gegen den FC Widnau mit 3:4.

Fussball
Ein Spieler mit einem Fussball. (Symbolbild) - Pixabay

Wobei das Ergebnis am Ende knapper ausfiel als das Spiel wirklich war. Denn über das ganze Spiel gesehen hatte Widnau mehr Spielanteile, aber der FC Frauenfeld die besseren Chancen.

So war es denn auch das Heimteam, das in der siebten Minute durch einen Sonntagsschuss von V. Alfarè aus gut 30 Metern in den Winkel zur Führung kam.

In der Folge gab es auf beiden Seiten kaum gefährliche Szenen, bis in der 27. Minute Brägger und V. Alfarè den Ball im 16er des Gegners kombinierten.

Den ersten Abschluss parierte die Torhüterin noch, der Nachschuss landete an der Latte und den Abstauber von dort verwertete Rüegg zum 2:0 für das Heimteam.

Widnau kam vermehrt vors Tor

In der Folge kam auch Widnau vermehrt vors Tor, vor allem die vielen Eckbälle, die man dem Gegner zusprach, sorgten für Gefahr.

In der 45. Minute eroberte sich Schneiter im Mittelfeld den Ball, beim Passversuch im Zweikampf verletzte sie sich aber.

Sie verlor dadurch den Ball und blieb am Boden liegen. Das Spielgerät wurde direkt in die Spitze gespielt und fand von dort unglücklich abgelenkt den Weg ins Frauenfelder Tor.

Kein Vorwurf hier an den Gegner, die ganze Sache ging sehr schnell. Somit ging es mit dem 2:1 in die Pause.

Nicht belohntes Aufbäumen

Dann kamen die schlechten 20 Minuten. Nach der Pause waren die Frauen mit dem Kopf noch nicht richtig bei der Sache. Es schlichen sich grosse Fehler ins Spiel ein.

Fehlpässe im Aufbau, schlechtes Zweikampfverhalten und unnötige Ballverluste an ungünstigen Orten.

Widnau drehte in dieser Phase dank Toren in der 49. und 53. Minute auf 2:3.

Zu wenig präsent waren die Frauen in dieser Phase, die Tore einfach, aber gut herausgespielt, weil der Gegner grosszügige Räume vorfand.

Trotz Anschlusstreffer verliert der FC Frauenfeld

Zwar vermochten die Frauen mit einem Gegenstoss und einem tollen Abschluss von R. Alfarè in der 55. Minute den Ausgleich erzielen, nur fünf Minuten später aber traf Widnau nach einer schnellen Umschaltsituation zum 3:4.

Das Spiel dauerte noch lange und so kam es nun zu einem offenen Schlagabtausch. Widnau kam zu Chancen, aber auch der FC Frauenfeld fand immer wieder den Weg vors Tor.

Auch wenn sich die Mannschaft nochmals gegen die Niederlage aufbäumte und auch noch zwei Grosschancen zum Ausgleich hatte kurz vor Schluss, reichte es an diesem Abend nicht mehr, Punkte in Frauenfeld zu behalten.

Blick nach vorne

Somit musste sich der FC Frauenfeld Widnau mit 3:4 geschlagen geben.

Dies nach einem Spiel, in dem über lange Strecken nicht vieles zusammenpasste und 20 Minuten komplett verschlafen wurden.

Trotzdem stehen die Frauen in der Tabelle noch immer relativ gut auf Rang vier da. Denn in dieser Gruppe kann jeder jeden schlagen – unglaublich spannend.

Nun heisst es für den FC Frauenfeld wieder den Fokus nach vorne richten. Nächsten Sonntag, 30. Oktober 2022, kommt es zum wichtigen Spiel in Au-Berneck. Anpfiff ist auswärts um 11 Uhr.

Mehr aus Thurgau

3 Interaktionen
Bahnhof Romanshorn TG
Thurgauer Thurmed
2 Interaktionen
Frauenfeld
Steuer Formular
11 Interaktionen
Thurgau
Kollision in Kradolf
2 Interaktionen
Kradolf TG

Mehr aus Ost

hc davos
2 Interaktionen
4:3-Zittersieg
3 Interaktionen
Ostschweiz