In Hüttlingen wurde der Steuerfuss 2023 genehmigt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Hüttlingen mitteilt, stimmt die Bevölkerung der Beibehaltung des Steuerfusses von 60 Prozent einstimmig zu.

Steuern
Im Kanton Luzern zahlen Unternehmen künftig weniger Steuern. (Symbolbild) - Pixabay

Die Gemeinde Hüttlingen gehört zu den stark verschuldeten Gemeinden im Kanton Thurgau.

Es werden neun Finanzkennzahlen der politischen Gemeinden erhoben, unter anderem die Nettoschuld pro Einwohner.

Im Jahr 2020 hat die Gemeinde Hüttlingen fünf Mal den Richtwert verpasst, im Jahr 2021 immer noch vier Mal.

Das hauptsächliche Problem stellt die Nettoverschuldung mit mehr als 5000 Franken pro Einwohner dar.

Die Schuldenreduktion hat eine hohe Priorität

Da die Zinssätze steigen, hat die Schuldenreduktion eine hohe Priorität. Im vergangenen Jahr konnten immerhin 600'000 Franken zurückbezahlt werden.

Das Ziel des Gemeinderates ist aber, den Steuerfuss stabil zu halten, zumal auch das Eigenkapital rund 1,85 Millionen Franken beträgt und Neubewertungsreserven von mehr als 600'000 Franken vorhanden sind.

Die Bevölkerung stimmt der Beibehaltung des Steuerfusses von 60 Prozent einstimmig zu.

Mehr aus Thurgau

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG

Mehr aus Ost

FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
51 Interaktionen
St. Gallen
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG