Stein am Rhein verteilt Gratissäcke zur Neophyten-Bekämpfung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Stein am Rhein mitteilt, können Bewohner seit dem 25. April 2024 kostenlose Neophytensäcke beziehen und beim Werkhof abgeben.

Aussicht über Stein am Rhein.
Aussicht über Stein am Rhein. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Einjähriges Berufkraut oder Kirschlorbeer: Diese und weitere invasive Neophyten bedrohen die heimische Flora, schädigen die Infrastruktur, gefährden die Gesundheit und verursachen letztlich immense Kosten.

Um die Weiterverbreitung dieser exotischen Problempflanzen zu bremsen, sind grosse Anstrengungen notwendig. Die Mithilfe der Bevölkerung ist dabei unerlässlich.

Seit dem 25. April 2024 haben die Einwohner von Stein am Rhein die Möglichkeit, den Neophytensack kostenlos bei den Einwohnerdiensten zu beziehen und ihn anschliessend am Entsorgungsplatz des Werkhofs abzugeben.

Gemeinsame Initiative zum Erhalt der heimischen Flora

Mit den 60-Liter-Säcken werden die fortpflanzungsfähigen Teile von invasiven Pflanzen entsorgt.

Der Neophytensack ist eine gemeinsame Initiative des Thurgauer Amtes für Umwelt sowie der Abfallverbände KVA Thurgau und Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid.

Mehr aus Thurgau

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG

Mehr aus Ost

FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
50 Interaktionen
St. Gallen
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG