Schulprojekt «Heterogene Stammklassen» wird fest eingeführt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Das Schulentwicklungsprojekt «Heterogene Stammklassen mit Niveauunterricht» an der Oberstufe Buchholz hat viele positive Veränderungen angestossen.

Oberstufe Buchholz in Glarus
Schulgebäude der Oberstufe Buchholz. - Gemeinde Glarus

Wie die Gemeinde Glarus schreibt, beendet die Oberstufe Buchholz ihr dreijähriges Schulentwicklungsprojekt zur Integration von Schülern mit unterschiedlicher schulischer Einstufung in gemeinsamen Klassen.

Die Pädagogische Hochschule Luzern (phlu) hat die Neuerungen evaluiert und bestätigt positive Ergebnisse in Leistung, Motivation und Chancengerechtigkeit.

Die Schulkommission hat deshalb beschlossen, die neue Organisationsform ab Sommer 2025 dauerhaft einzuführen.

Neue Organisationsform seit knapp drei Jahren

Seit Sommer 2022 setzt die Oberstufe Buchholz in Glarus auf eine neue Organisationsform. Klassen bestehen aus Lernenden aller Leistungsstufen (Sek, Real, Oberschule).

In den Fächern Mathematik, Englisch und Französisch findet der Unterricht auf drei Leistungsniveaus statt.

Lernateliers und Coachinggespräche ergänzen das Modell und fördern die Selbstorganisation der Jugendlichen.

Projektabschluss und Evaluation

Mit einer umfassenden Evaluation durch die phlu geht das Schulentwicklungsprojekt «Heterogene Stammklassen mit Niveauunterricht» nun zu Ende. Die Evaluation umfasst auch eine Befragung von Lehrpersonen, von Schülern sowie von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.

Die Resultate sind sehr erfreulich und stellen der neuen Organisationsform ein gutes Zeugnis aus. Sie zeigen, dass die Ziele des Projektes grösstenteils erreicht wurden. Es wurden neun konkrete Empfehlungen zur weiteren Verbesserung beziehungsweise Weiterentwicklung mitgegeben.

Diese betreffen Themen wie eine bessere Koordination oder eine bessere Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen, eine Verbesserung der Raumsituation in Bezug auf die Lernateliers.

Einige dieser Punkte wurden bereits vor der Evaluation an der Schule aufgegriffen. So wurden auf dieses Schuljahr hin insbesondere die Zusammenarbeit und die Koordination im Niveauunterricht weiter gestärkt.

Gute Ergebnisse in Leistung und Chancengerechtigkeit

Standardisierte Querschnittstests (Stellwerk) zeigen Verbesserungen sowohl bei schwächeren wie auch bei leistungsstarken Schülern, diese haben weiterhin starke Ergebnisse erzielt, welche der früheren Sekundarklassen entsprechen.

In der neuen Organisationsform ist es zudem wesentlich einfacher, zwischen den Zuteilungsstufen zu wechseln. Das erhöht die Durchlässigkeit und somit die Chancengerechtigkeit.

In einzelnen Bereichen, etwa in den Fremdsprachen, konnten bestehende Ungleichheiten vollständig abgebaut werden.

Im Fach Deutsch wurde nach Jahren stagnierender und leicht rückläufiger Leistungen erstmals wieder eine leichte Verbesserung festgestellt. In Englisch liegen die Leistungen der beiden getesteten Jahrgänge ebenfalls etwas über dem bisherigen Niveau.

Motivation und Lehrplan-Umsetzung

Ein zentrales Anliegen war, dass die Motivation der Lernenden erhalten bleibt oder sogar steigt und der Glarner Lehrplan konsequent umgesetzt wird. Die Motivation der Lernenden ist nun in allen Fächern höher als zuvor.

Die Umsetzung des Glarner Lehrplans konnte in den drei Jahren ebenfalls vorangetrieben werden.

Das Ziel einer vollständigen Umsetzung ist noch nicht erreicht, doch die Evaluation bescheinigt der Oberstufe Buchholz gute Fortschritte. Die Schulführung wird diesen Weg weiterhin konsequent verfolgen.

Neue Organisationsform an der Oberstufe Buchholz etabliert

Die neue Organisationsform hat sich an der Oberstufe Buchholz gut etabliert. Das Engagement der Lehrpersonen hat diesen Wandel zusätzlich gestärkt. Die neue Organisation hat wohl auch positive Auswirkungen auf die aktuelle Rekrutierungssituation. Trotz des herausfordernden Fachkräftemangels gingen in diesem Jahr auf die ausgeschriebenen Stellen jeweils mehrere Bewerbungen von qualifizierten Lehrpersonen ein.

Abschlussfeier des Projektes

Gestern Montag, 5. Mai 2025, fand von 18 bis 20 Uhr seitens der Oberstufe Buchholz die Abschlussfeier «Heterogene Stammklassen mit Niveauunterricht» in der Aula statt.

Die Eltern und auch die Öffentlichkeit waren zu diesem Anlass eingeladen.

Mehr aus Rheintal

Schwimmbad
Finanzielle Hilfe
Buchs SG
Buchs SG
landsgemeinde
5 Interaktionen
Landsgemeinde Glarus
Glarus Süd

Mehr aus Ost

Sessellifte
1 Interaktionen
Über 20 Prozent mehr
mike egger
16 Interaktionen
Liebes-Schnupf
Maloja GR
2 Interaktionen
Maloja GR