Toggenburg

Holzskulptur MuniMax beeindruckt am ESAF 2025

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Der Säntis Innovations-Cluster Holz aus Wattwil zeigt am ESAF 2025 den beeindruckenden 182-Tonnen-MuniMax, eine riesige Holzskulptur als Gemeinschaftsprojekt.

Blick auf die Gemeinde Wattwil (SG).
Blick auf die Gemeinde Wattwil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Wattwil mitteilt, ist der Säntis Innovations-Cluster Holz (SI-CH) ein überregionaler, betriebs- und spartenübergreifender Verein, der sich der Förderung von Innovation, Vernetzung und Sensibilisierung rund um den Roh-, Bau- und Werkstoff Holz verschrieben hat. Die Organisation ist Partner im Werkraum Holz & Energie und arbeitet in Kooperation mit der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz Chur zusammen.

Ein starkes Netzwerk fördert den Bildungsstandort Wattwil und das Berufsschulzentrum, an dem der Holzbau ein Schwerpunkt bildet. Diese Bestrebungen unterstützt die Gemeinde und der SI-CH hat sich in der Ostschweiz als relevante Plattform etabliert.

Der Gemeinderat zeigt sich sehr erfreut, dass es dem SI-CH gelungen ist, am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 in Mollis den eindrücklichen MuniMax zu präsentieren. Es handelt sich dabei um eine 21 Meter hohe, 36 Meter lange, fast 10 Metern breite und 182 Tonnen schwere, temporäre Holzskulptur.

Entstanden ist das Projekt als HolzvisionMax. Der Muni ist in einer Gemeinschaftsaktion der Holzbaubranche, von Firmen sowie in Teilen als Lehrlingsarbeiten realisiert. Für zwei Wochen «bewacht» der eindrückliche Muni den Gabentempel und überragt das Festgelände.

Mehr aus Toggenburg

Naturgefahren
Wattwil
Wattwil
Wattwil
Unfall Nassen
4 Interaktionen
Nassen SG

Mehr aus Ost

Grand resort bad ragaz
2 Interaktionen
Auf Areal
raststätte jaguare
1 Interaktionen
Bündner Raststätte
Solarinitiative bern
10 Interaktionen
60 Jobs weg!