Bottighofen organisierte einen Elternbildungsanlass

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Gemeinde Bottighofen mitteilt, fand am 10. März 2023 ein Workshop für Eltern statt, bei dem es gezielt um Themen zwischen Jugendlichen und Eltern ging.

Pressekonferenz Rednerpult Mikrofon
Bei einer Pressekonferenz in Beirut forderte Barrack Journalisten auf, sich «zivilisiert» zu verhalten. (Archivbild) - pixabay

Die im aktuellen Schuljahr neu gegründete ElternMITWirkung der Primarschule Bottighofen hatte sich neben der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Schule und Behörde als Jahresziel die Organisation eines Elternanlasses gesetzt.

Dieser konnte nun am 10. März in Kooperation mit der Schulsozialarbeit sowie der Schulbehörde im Gemeindehaus unter dem Motto «Selber schaffen schafft Selbstvertrauen» erfolgreich durchgeführt werden.

Dank der Unterstützung der Mädchen- und Jugendriege, die eine kostenlose Kinderbetreuung in der Turnhalle anboten, wurde der Elternanlass zum Familienanlass.

Marion Sontheim, Anette Dullenkopf und Cornelius Weller leiteten das Gespräch

Als kompetente Fachfrau mit langjähriger Erfahrung konnte Marion Sontheim für ein Input-Referat gewonnen werden.

Ging es nach der Einführung von Anette Dullenkopf als Mitglied der Schulbehörde und Kinderärztin im ersten Teil vornehmlich um die Abgrenzung der Begrifflichkeiten wie Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit, die Marion Sontheim den Zuhörenden auf eine sowohl unterhaltsame als auch informative Art näherbrachte, so stand im zweiten Teil der Austausch der Teilnehmenden im Fokus.

In mehreren Gruppen wurde nach Anleitung von Cornelius Weller (Schulsozialarbeit) diskutiert, wie man als Eltern den Aufbau eines gesunden Selbstvertrauens und dadurch auch einer altersgerechten Selbstständigkeit der Kinder unterstützen kann.

Verschiedene Fragen wurden besprochen

Wie schaffen Eltern es beispielsweise, ein optimales Gleichgewicht von Kontrolle und Vertrauen walten zu lassen? Ist weniger vielleicht manchmal mehr?

Wie kann ein Quartier dabei unterstützend wirken? Wie kann mit Konflikten zwischen Kindern oder auch zwischen Eltern umgegangen werden?

Und nicht zuletzt welche Rolle spielen dabei die (nicht mehr ganz so) neuen Medien?

Über diese und weitere Fragen tauschte man sich in Gruppen und teilweise auch beim anschliessenden Apéro, der den Abend gemütlich ausklingen liess, aus.

Mehr aus Thurgau

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG

Mehr aus Ost

Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
52 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG