Feuerwehren Arbon und Roggwil planen gemeinsamen Verbund

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Der Stadtrat Arbon und der Gemeinderat Roggwil haben den Projektauftrag für einen Feuerwehrverbund freigegeben. Ziel ist eine moderne Organisation ab 2027.

Stadthaus Arbon.
Stadthaus Arbon. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Arbon schreibt, wollen sich die Feuerwehren Arbon und Roggwil zu einem gemeinsamen Feuerwehrverbund zusammenschliessen. Damit soll eine moderne und leistungsfähige Organisation entstehen, die den steigenden Anforderungen im Bevölkerungsschutz gerecht wird.

Der Stadtrat Arbon hat zusammen mit dem Gemeinderat Roggwil den Projektplanungsauftrag freigegeben. Mit der externen Projektleitung wurden Manuela Fritschi sowie Stefan Kramer beauftragt.

Beide haben das Projekt des neuen Sicherheitsverbundes Hinterthurgau begleitet. Das Projektteam erarbeitet bis 2026 die Grundlagen für den neuen Verbund – inklusive Statuten, Reglementen und einem Informationskonzept. Ziel ist, die neue Feuerwehrorganisation per 1. Januar 2027 in Betrieb zu nehmen.

Mehr aus Thurgau

Münchwilen TG
Münchwilen TG
entstand Sachschaden
1 Interaktionen
Romanshorn TG
Brand des Ökonomiegebäudes
3 Interaktionen
Roggwil TG
Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Führerausweis weg

Mehr aus Ost

FC Zürich FC St.Gallen
3 Interaktionen
Leader patzt
Leica Heerbrugg
1 Interaktionen
Heerbrugg
HC Davos Genève-Servette
Serie gerettet!