Bettwiesen warnt vor Diebstählen aus geparkten Autos

Gemeinde Bettwiesen
Gemeinde Bettwiesen

Münchwilen,

Wie die Gemeinde Bettwiesen erklärt, erfolgen viele Meldungen zu Diebstählen aus verschlossenen oder unverschlossenen Fahrzeugen an die Kantonspolizei Thurgau.

Gemeindehaus Bettwiesen
Gemeindehaus Bettwiesen - St.Galler Tagblatt Bild: Simon Dudle

Die Täter haben es auf Wertgegenstände wie Taschen und Portemonnaies abgesehen, die sichtbar im Auto liegen und somit eine leichte Beute darstellen.

Auch elektronische Geräte, Sonnenbrillen, Kleingeld und so weiter werden gestohlen.

Die Kantonspolizei Thurgau begegnet dem Problem mit verschiedenen Massnahmen und kann immer wieder Täter ermitteln.

Aber auch die Bevölkerung kann mit der Befolgung einfacher Tipps mithelfen, den Kriminellen die «Arbeit» zu erschweren.

Wertgegenstände sollen nicht im Auto liegen

Keine Wertgegenstände sollen im Auto liegen. Auch vermeintlich sichere Verstecke wie das Handschuhfach oder der Kofferraum werden durchsucht.

Das Fahrzeug soll immer abgeschlossen werden, wenn man nicht drin sitzt. Auch dann, wenn es nur ganz kurz oder an einem vermeintlich sicheren Ort abgestellt wird.

Seiten- oder Dachfenster sollten bei Abwesenheit immer ganz geschlossen sein. Wenn möglich gilt das auch für den Dachgepäckträger.

Verdächtige Beobachtungen sind sofort zu melden

Verdächtige Beobachtungen sollen sofort der Kantonspolizei Thurgau über die Notrufnummer 117 gemeldet werden.

Beispielsweise, wenn Personen um parkierte Autos schleichen oder sich daran zu schaffen machen.

Falls man doch Opfer eines Aufbruchs oder Diebstahls geworden ist, ist die Kantonspolizei Thurgau ebenfalls über die Notrufnummer 117 erreichbar.

Mehr aus Thurgau

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG
Romanshorn

Mehr aus Ost

Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
53 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG