Stettfurt gibt die Abstimmungsergebnisse bekannt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Münchwilen,

Wie die Gemeinde Stettfurt mitteilt, stimmten die Bürger bei allen vorgelegten Abstimmungen mit «Ja». Das Ergebnis beim Klimaschutzgesetz war allerdings knapp.

Wählen
In Bulgarien haben bei der vorgezogenen Parlamentswahl das Mitte-Rechts-Bündnis Gerb-SDS mit 26,4 Prozent und das liberal-konservative Bündnis PP-DB mit 14,2 Prozent die ersten Plätze belegt. (Symbolbild) - pexels

Rund 48 Prozent der Stettfurter Stimmberechtigten haben an den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen vom 18. Juni 2023 teilgenommen.

Die beiden kantonalen Vorlagen haben die Stimmberechtigten angenommen. Die Änderung des Energigesetzes mit rund 67 Prozent, die Verwendung des Agios aus dem TKB-Partizipationsscheinen mit rund 79 Prozent.

Sehr deutlich ist mit 84 Prozent Ja-Stimmen die eidgenössische Vorlage zur OECD Mindeststeuer angenommen worden. Mit 250 Ja-Stimmen zu 175 Nein-Stimmen ist das Covid-19-Gesetz angenommen worden.

An knappsten war die Entscheidung zum Klimaschutzgesetz. Rund 54 Prozent der Stettfurter haben dem Gesetz zugestimmt.

Mehr aus Thurgau

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG

Mehr aus Ost

Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
52 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG