Güttingen beteiligt sich an der Kinder- und Jugendarbeit

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Amriswil-Romanshorn,

Wie die Gemeinde Güttingen mitteilt, unterstützt sie das Projekt Kinder- und Jugendarbeit und hat der Kostenbeteiligung zugestimmt.

Güttingen.
Ortsschild Güttingen. - Pixabay

Die offene Kinder- und Jugendarbeit benötigt einen politischen Auftrag und strategische Grundlagen. Diese Einführung und Umsetzung müssen von einem politischen Willen getragen werden.

Dabei hat die Jugendkommission (Juko) den Auftrag, Jugendliche ins Erwachsen werden zu begleiten sowie die Verbindung zwischen Jugendlichen und Juko zu stärken.

Um die aktuellen Bedürfnisse der Jugendlichen zu erkennen, wurde im Rahmen der vier Gemeinden Altnau, Güttingen, Langrickenbach und Münsterlingen mit der Ostschweizer Fachhochschule eine Sozialraumanalyse erstellt.

Gemeinderat unterstützt das Projekt

Aus dieser Analyse haben sich folgende Themen ergeben, die angegangen werden sollen: Öffentlichkeitsarbeit, Quick Wins (schnell umsetzbare Aktivitäten für Jugendliche), Jugendtreff-Angebot.

Die Projektbegleitung kostet die vier Gemeinden 35'000 Franken.

Der Gemeinderat unterstützt das Projekt und hat der Kostenbeteiligung (Verteilschlüssel pro Kopf) zugestimmt.

Mehr aus Thurgau

Arm Schlagzeug Trommel Stock
Frauenfeld
Romanshorn
Romanshorn
Tempo 30
Häggenschwil

Mehr aus Ost

Diessenhofen TG Pfarrer AfD
112 Interaktionen
Bald unerwünscht
Symbolbild, Einbruch
11 Interaktionen
Gams SG
Diebstahl Velos
2 Interaktionen
Malans GR