In Langrickenbach startet fotografische Denkmal-Inventur

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Amriswil-Romanshorn,

Wie die Gemeinde Langrickenbach bekannt gibt, beginnt die fotografische Aufnahme historischer Gebäude im März 2024, um das Hinweisinventar zu aktualisieren.

Fotograf
Mit der Lancierung des «Bildarchiv Online» stellt die Fotostiftung Schweiz das fotografische Kulturerbe des Landes kostenlos zur Verfügung. (Symbolbild) - Pixabay

Das Amt für Denkmalpflege bereitet im Rahmen seiner Neuausrichtung die Neueinstufung der Hinweisinventarobjekte vor.

Dazu wird systematisch in jeder Gemeinde ein Teil des historischen Baubestandes gemäss Hinweisinventar Bauten von aussen fotografisch neu erfasst.

Die Fotos werden nur intern verwendet und die Resultate haben vorderhand keinen Einfluss auf die bestehenden Einstufungen nach dem alten System.

Denkmalfotografie beginnt im März 2024

Voraussichtlich im März 2024 (ab der Kalenderwoche zehn) werden Roman Schürch oder Frau Aurora Tedesco, Frau Elisa Ziliani und Zivildienstleistende möglichst vom öffentlichen Grund aus die im Hinweisinventar als «besonders wertvoll», «wertvoll» und «bemerkenswert» eingestuften Gebäude fotografieren.

Die Mitarbeitenden wären froh, wenn ihnen bei Bedarf der Zugang zu den privaten Parzellen ermöglicht würde.

Sie tragen orangefarbene Westen mit Namensschild und sind mit einem Infobrief ausgestattet, den sie bei Auskunftsbedarf vorweisen.

Mehr aus Thurgau

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG

Mehr aus Ost

FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
50 Interaktionen
St. Gallen
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG