Kanton Schaffhausen: Polizei warnt vor Telefonbetrugsversuchen

Schaffhauser Polizei
Schaffhauser Polizei

Schaffhauserland,

Am Donnerstag und Freitag waren Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgaben, im Kanton Schaffhausen aktiv. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.

Telefonbetrug
Telefonbetrug ist weltweit ein grosses Problem. (Symbolbild) - keystone

Die Betrugsmasche «Falscher Polizist» ist am Donnerstag und am Freitag mehrmals im Kanton Schaffhausen von einer unbekannten Täterschaft versucht und in der Folge von betroffenen Bürgern der Schaffhauser Polizei gemeldet worden.

In den meisten Fällen, die von der Schaffhauser Polizei registriert worden sind, hatte eine angebliche Polizistin in hochdeutscher Sprache geschildert, dass bei einem Überfallopfer ein Notizblock mit der Adresse der angerufenen Person vorgefunden worden sei.

Nun gehe die Polizei davon aus, dass die Vermögenswerte dieser Person in Gefahr seien und von «der Polizei» in Sicherheit gebracht werden sollten.

Im Zweifel sollte die Polizei informiert werden

Die Schaffhauser Polizei warnt vor diesen Trickbetrugsfällen durch «falsche Polizisten» und gibt folgende Tipps:

Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt – wie etwa dem Unfall eines Angehörigen – konfrontiert und Geld von Ihnen fordert.

Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf. Sprechen Sie mit Senioren über die Betrugsmasche «Schockanruf» und klären Sie diese auf.

Informieren Sie im Zweifelsfall immer die Schaffhauser Polizei, Telefonnummer +41 52 624 24 24. Die Polizei stellt telefonisch nie eine Geldforderung.

Weiterlesen

Telefonbetrug Meilen ZH
8 Interaktionen
Schaffhausen

Mehr aus Schaffhausen

Schaffhausen
1 Interaktionen
Schaffhausen
Schaffhausen
Schaffhauser Polizei
Stein am Rhein SH

Mehr aus Ost

Bundesratsreise Karin Keller-Sutter
32 Interaktionen
Bundesratsreise
schawinski
13 Interaktionen
Obergericht
Eine Berufsfischerin hält auf dem Bodensee ein Felchen in der Hand.
3 Interaktionen
Fangtief