SP holt erstmals seit 1991 einen Schaffhauser Ständeratssitz

Keystone-SDA
Keystone-SDA, Yannick Stay

Schaffhauserland,

Im zweiten Ständeratswahlgang im Kanton Schaffhausen entscheidet SP-Kandidat Simon Stocker das Rennen für sich. Für seine Partei ist das Ergebnis historisch.

Ständerat
Simon Stocker (SP) strahlt nach seiner Wahl beim zweiten Wahlgang des Ständerats in Schaffhausen. (KEYSTONE/Walter Bieri) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • SP-Kandidat Simon Stocker setzt sich im zweiten Schaffhauser Ständeratswahlgang durch.
  • Damit wird erstmals seit 1991 wieder ein SP-Mann den Kanton im Ständerat vertreten.
  • Der parteilose Thomas Minder wurde derweil abgewählt.

Abwahl im Kanton Schaffhausen: Simon Stocker von der SP hat dem parteilosen Thomas Minder den zweiten Ständeratssitz abgenommen.

Im zweiten Wahlgang holte Stocker 15'769 Stimmen, während Minder nur 13'504 Wählerinnen und Wähler mobilisieren konnte. Dies teilte die Schaffhauser Staatskanzlei mit.

Damit verabschiedet sich der unabhängige Kandidat nach 12 Jahren aus dem Ständerat. Für die SP derweil ist dieses Resultat historisch. Erstmals seit 1991 schickt der Kanton Schaffhausen mit dem 42-Jährigen Stocker wieder einen sozialdemokratischen Vertreter in den Ständerat.

Im ersten Wahlgang sicherte sich bereits Hannes Germann von der SVP seine Wiederwahl.

Weiterlesen

Schwerpunktthemen glp
15 Interaktionen
Zweiter Wahlgang
Thomas Minder Wahlen 2023
10 Interaktionen
Schaffhausen

Mehr aus Schaffhausen

Severin Brüngger
1 Interaktionen
Für den Ständerat
Severin Brüngger
8 Interaktionen
Schaffhausen
FC Schaffhausen
11 Interaktionen
2:6-Klatsche

Mehr aus Ost

hc davos
4:3-Zittersieg
Steuer Formular
10 Interaktionen
Thurgau
2 Interaktionen
Ostschweiz